Saisonstart für Endivien

Da die meisten Endiviensorten an langen Sommertagen zum Schießen (Blütenbildung) neigen, lässt man sie in den abnehmenden Tag hineinwachsen. Im Juli kann man das Wegwartengewächs direkt ins Beet säen oder vorgezogene Pflänzchen setzen. Endivien werden wie Kopfsalat sehr flach gepflanzt. Wenn die Setzlinge „wackeln" bieten sie Fäulnisherden aus dem Boden weniger Angriffsfläche und bilden schönere Köpfe. Als Pflanzenabstand empfehlen sich 30 x 30 cm. Das traditionelle Bleichen der Köpfe, um den bitteren Endiviengeschmack etwas abzumildern, ist bei neuen Sorten nicht mehr erforderlich. Deren Rosetten stehen dichter, die Blätter beschatten sich gegenseitig und die Herzen bleiben ohne Zutun hell, zart und milde. Empfehlenswerte selbstbleichenden Sorten sind 'Bubikopf 2', 'Diva' oder 'Eminence'.