Main menu

Die besten Gartentipps im Juli

Die besten Gartentipps im Juli (95)

Im Juli beginnt die Zeit, in der Sie die Früchte Ihrer gärtnerischen Bemühungen ernten können - vom Baum, vom Strauch sowie vom Gemüse- und vom Blumenbeet.

Petersilien sind oft zickige Geschöpfe. Wer sich nicht Jahr für Jahr über Keimausfälle und kümmerliches Wachstum ärgern möchte, dem wird…
Wer die Keimprobleme der Petersilie umgehen will, dem wird neuerdings eine mehrjährige Art schmackhaft gemacht. Beim Schottischen Maggikraut (Ligusticum scoticum)…
Wie es sich für Familienmitglieder der Leguminosen gehört, binden Erbsen und Bohnen mit Hilfe von Knöllchenbakterien Stickstoff an ihren Wurzeln.…
Nach der Sonnenwende Ende Juni werden die Tage wieder kürzer und die Schossgefahr für Langtagspflanzen schwindet. Fürs Gemüsebeet bedeutet das,…
Ende Juli ist Pflanzzeit für Erdbeeren. Wer ein neues Beet anlegen möchte, sollte den Anbau auf schwarzer Folie oder schwarzem…
Blutläuse sind eigentlich dunkelviolett gefärbt. Doch da der Hinterleib der 2 mm langen Tiere mit einer Schicht aus Wachshaaren überzogen…
Jetzt ist die Zeit günstig, um Stecklinge vom Oleander zu nehmen. Beste und schnellste Anwachsprognosen haben Kopf- oder Teilstecklinge von…
Vor allem auf schweren, zur Vernässung neigenden Böden, die zu Wurzelkrankheiten führen können, macht das Setzen der Erdbeerpflanzen auf etwa…
Wenn der Komposthaufen ungeschützt der Witterung ausgesetzt ist, empfiehlt sich eine Abdeckung. Luft- und feuchtigkeitsdurchlässige Materialien wie Schilfmatten, Jutesäcke oder…
Um den Rasen in sommerlichen Trockenzeiten vor der Verbräunung zu bewahren, muss bewässert werden. Wie häufig und intensiv hängt nicht…
Der Knopfbusch (Cephalanthus occidentalis) ist ein hierzulande noch recht unbekannter Kleinstrauch, der sich durch seine ungewöhnliche und späte Sommerblüte auszeichnet.…
Manch Kräutlein, dass sich sonst unscheinbar am Boden windet, kommt erst in luftiger Ampelhöhe so richtig zur Geltung. Besonders geeignet…
Sauerkirschen schneidet man am besten gleich nach der Ernte. Im Sommer heilen die Wunden gut und in einer lichten Krone…
Säulenobst wurde als Erstes bei den Äpfeln erfolgreich eingeführt. Bei den anderen Obstarten tut sich die Züchtung immer noch schwer:…
Wenn sich der unschöne Pilz-Schleier über die Blätter legt, versprechen zwei Hausmittel-Rezepte Linderung: Die einen setzen auf ein Milch-Wasser-Gemisch (1:9),…
Zupfen oder schneiden Sie die Blätter nie einzeln vom Stängel, sondern mindestens die ganze Triebspitze. Dadurch regen Sie die Pflanze…
Wenn im Hochsommer die Blüten der exotischen Kübelstaude ausbleiben, ist womöglich der Topf zu groß. Denn solange die Pflanze viel…
In seiner Heimat befällt der Citrusbockkäfer (Anoplophora chinensis) hauptsächlich Zitrus-Gehölze, aber auch andere Laubbäume. Seit er in unseren Breiten aufgetaucht…
Mücken legen ihre Eier am liebsten in stehende Gewässer. Da wundert es nicht, dass es im Sommer um die Regentonne…
Wer den ganzen Sommer hindurch frischen Salat ernten möchte, der sät oder pflanzt bis August alle 14 Tage nach. Aber…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.