Die besten Gartentipps im Juli

Die besten Gartentipps im Juli (95)

Im Juli beginnt die Zeit, in der Sie die Früchte Ihrer gärtnerischen Bemühungen ernten können - vom Baum, vom Strauch sowie vom Gemüse- und vom Blumenbeet.

Im Juli, kurz vor der Blüte, enthalten Pfefferminzblätter den höchsten Gehalt an ätherischen Ölen. Um sich einen Tee-Vorrat anzulegen, schneidet…
Wurmige Pflaumen, frühzeitig verfärbte Zwetschgen, abgefallene Mirabellen – die zweite Generation des Pflaumenwicklers kann einem die Ernte einiger Kernobstarten sauber…
Manch Kräutlein, dass sich sonst unscheinbar am Boden windet, kommt erst in luftiger Ampelhöhe so richtig zur Geltung. Besonders geeignet…
Mücken legen ihre Eier am liebsten in stehende Gewässer. Da wundert es nicht, dass es im Sommer um die Regentonne…
Die Kapuzinerkresse ist ein Multitalent. Neben den rankenden Sorten, die innerhalb kürzester Zeit die Vertikale erobern, gibt es auch buschige…
Säulenobst wurde als Erstes bei den Äpfeln erfolgreich eingeführt. Bei den anderen Obstarten tut sich die Züchtung immer noch schwer:…
Wenn Erdbeeren nach dem Verarbeiten schnell verbräunen, wie z.B. bei der weit verbreiteten Erwerbs-Sorte ‚Elsanta’, dann sieht das nicht nur…
Wie es sich für Familienmitglieder der Leguminosen gehört, binden Erbsen und Bohnen mit Hilfe von Knöllchenbakterien Stickstoff an ihren Wurzeln.…
Ende Juli/Anfang August ist der ideale Pflanzzeitpunkt für Erdbeeren. Die Stauden lieben lockere Böden, in denen sie tief wurzeln können.…
Muten Sie überreich tragenden Apfelbäumen nicht zuviel zu. Ausdünnen lohnt sich! Dabei entfernt man nicht nur schorfige oder angefressene Exemplare,…
Der Knopfbusch (Cephalanthus occidentalis) ist ein hierzulande noch recht unbekannter Kleinstrauch, der sich durch seine ungewöhnliche und späte Sommerblüte auszeichnet.…
Im Gegensatz zum Blumenkohl kann man sein grünes Pendant mehrmals ernten. Kappen Sie zunächst nur den mittleren Hauptspross. So wird…
Zupfen oder schneiden Sie die Blätter nie einzeln vom Stängel, sondern mindestens die ganze Triebspitze. Dadurch regen Sie die Pflanze…
Sauerkirschen schneidet man am besten gleich nach der Ernte. Im Sommer heilen die Wunden gut und in einer lichten Krone…
Schonen Sie die empfindlichen Gurkenranken, indem sie die Früchte mit einem scharfen Messer kappen. Beim Abreißen der Gurken sind Schäden…
Wenn die Früchte gegenüber dem Stielansatz – da, wo früher die Blüte ansetzt – schwarz-trockene, eingesunkene Flecken aufweist, so handelt…
Die Neigung der Gurken zur Ausbildung von Bitterstoffen ist einerseits eine Sorteneigenschaft, andererseits eine Reaktion auf Trockenstress und ungleichmäßige Wasserversorgung…
Ende Juli/Anfang August ist der ideale Pflanzzeitpunkt für Erdbeeren. Wie wär's dabei mit einer neuen Sorte? 'Parfum Schweizerherz' von der…
Wenn sich der unschöne Pilz-Schleier über die Blätter legt, versprechen zwei Hausmittel-Rezepte Linderung: Die einen setzen auf ein Milch-Wasser-Gemisch (1:9),…
Wenn Mini-Kiwi-Pflanzen zu wenig Feuchtigkeit aufnehmen, verbräunen die Blätter vom Rand her und vertrocknen. Deshalb sollte der Wurzelbereich im Sommer…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.