Die besten Gartentipps im August

Die besten Gartentipps im August (90)

Dieser Teil des Sommers kann uns noch recht heiße Tage bringen - und ist doch auch schon mit dem melancholischen Flair des Spätsommers behaftet.

Wer gerne einmal Kohl selbst vermehren möchte, lässt dazu einzelne Kohlpflanzen über die Ernte hinaus auf dem Beet stehen und…
Die Stiele des Riesen-Schuppenkopfs (Cephalaria gigantea) werden schon mal an die 2 m hoch, und die an der Spitze stehenden Blüten…
Zwiebeln sind reif, wenn die Schlotten vergilben und von selbst umknicken. Der alte Trick, das Laub vorzeitig umzutreten, um die…
Gerade im Hochsommer braucht ein Gartenteich viel Aufmerksamkeit und Pflege. Gebieten Sie wuchernden Wasserpflanzen mit Schere oder Spaten Einhalt (Achtung:…
Sowohl die Blütenknospen, als auch die unreifen grünen Fruchtkapseln der Kapuzinerkresse können zusammen mit Gewürzen in Essig eingelegt und als…
Damit auch während der kalten Jahreszeit die Salatrauke als vitaminreiche Frischkost zur Verfügung steht, muss man das winterharte Kraut spätestens…
Wenn die Obstgehölze bis über den Winterbeginn zu Wachstum angeregt werden, sind sie empfindlicher gegen Frostschäden. Und Frostschäden beeinträchtigen nicht…
Wenn Sternrußtau, Rost oder Mehltau eine Rosensorte dauerhaft strapazieren, kann man versuchen, den Stock oder Hochstamm auf eine robuste Sorte…
Die zweite Generation des Apfelwicklers kann nochmals heftige Schäden verursachen. Denn die als „Obstmaden" bekannten Larven lassen die befallenen Äpfel…
Wer selbst für Nachwuchs im Blumenbeet sorgen will, kann jetzt von vielen Sommerblumen und Stauden die Samen ernten. Dass sich…
Der Wunsch nach selbst angebauten Birnen kann schnell aufkommen, wenn man gerade wieder einmal eine rübenartige Frucht aus dem Supermarkt…
Ihr Zitronenbäumchen sollten Sie nicht, wie früher häufig empfohlen, mit Regenwasser gießen, sondern mit Leitungswasser! Heute weiss man, dass nicht…
Tomaten brauchen im heißen Sommer reichlich Wasser, um ihre saftigen Früchte prall füllen zu können. Sie müssen durchdringend gegossen werden,…
Im Spätsommer bilden Tigerlilien (Lilium lancifolium) in den Blattachseln kleine dunkelbraune Brutknospen, so genannte Bulbillen, die der Vermehrung der Prachtstaude…
Buchweizen (Fagopyrum esculentum) gedeiht auf nahezu allen Böden, keimt und bedeckt das Beet rasch, durchwurzelt den Boden gut und reichert…
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um Nadelgehölze zu trimmen. Wichtig: Bleiben Sie beim Rückschnitt von Thujen, Scheinzypressen oder Fichtenhecken immer…
Wer seine Amaryllis pünktlich zu Weihnachten in voller Pracht erleben möchte, muss sie jetzt in den Herbstschlaf schicken. Stellen Sie…
Spinat ist eine Langtagpflanze, die von der Blühphase in die Blattphase schaltet, sobald die Tage im Spätsommer eine bestimmte Dauer…
Bei Gurken und Zucchini gilt: Je früher man erntet, umso üppiger fällt der Gesamtertrag aus. Lässt man die Früchte zu…
Herbstkrokusse und Herbstzeitlose entzücken Jahr für Jahr aufs Neue, wenn sie völlig unangemeldet ihre zierlichen Trichterblüten aus dem Boden schieben.…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.