Die besten Gartentipps im April

Die besten Gartentipps im April (92)

Dass sich der Frühling nun voll entfaltet, lässt sich gleichermaßen an den blühenden Gehölzen wie an brütenden Vögeln ablesen. Jetzt werden die Samen gelegt, die uns schon bald erste Ernten bescheren.

Ab Mitte April können Tafeltrauben gepflanzt werden. Erwünscht ist ein vollsonniger, warmer, (wind-)geschützter Platz, vorzugsweise an einer nach Süden oder…
Weinreben wollen kräftig zurückgeschnitten werden, damit sie viele saftige und gesunde Trauben tragen. Aber was ist der richtige Zeitpunkt? Wie…
Auch auf engem Raum kann man sich mit allerhand Gemüse versorgen. Zur Kübelkultur auf Balkon oder Terrasse kommen vor allem…
Der Geschmack der Horngurke – auch Kiwano genannt – erinnert an eine Mischung aus Banane, Limone und Gurke. Und ebenso…
Ein Komposthaufen muss schattig und windgeschützt liegen, sonst trocknet er aus und die Rotte gerät ins Stocken. Nicht immer ist…
Nach dem Vorbild der Profis decken auch immer mehr Hobby-Gemüsebauer im Frühjahr die Beete ab, um ihre Pflänzchen zu verfrühen.…
Frühe Möhren lassen sich schon früh ins Freiland säen. Auch Rettich und Radieschen sowie Steck- oder Sä-Zwiebeln kann man bereits…
Die meisten Balkonblumen sind Sonnenanbeter. Doch auf (halb-)schattigen Balkonen und Terrassen, der Nordseite des Hauses oder im Schatten eines Baumes…
Wenn jetzt im Frühjahr Himbeeren gepflanzt werden, sollte unbedingt ein weiter Reihenabstand von 2 m eingehalten werden. Denn so können…
Wer Johannis- oder Stachelbeeren zur Säulenform oder schmalen Hecke erziehen möchte, der besorgt sich dazu 1- oder 2-triebige Pflanzen. Diese…
Vorgezogene Tomatensprösslinge ringen auf der Fensterbank um jeden Lichtstrahl. Je weniger Licht, desto gieriger strecken Sie sich zum Fenster und…
Steinhügel, Trockenmauern und Kräuterschnecken sind ein El Dorado für eine Vielzahl an Kleintieren. Wärmende Sonnenplätze sind dort ebenso wichtig wie…
Wer es gar nicht erwarten kann, im eigenen Garten süße Erdbeeren zu ernten, für den bietet Beerenspezialist Häberli neuerdings vorkultivierte…
Wenn sich seit Herbst im Komposthaufen unterschiedliche Schichten aus Laub, Schnitt- oder Küchenabfällen angesammelt haben, sollten Sie ihn wieder mal…
Schnecken scheuen Kupfer. Diese Abneigung kann man sich nicht nur im Beet durch Einzäunen mit einem Schneckenzaun aus Kupfer machen,…
Nach der Winterruhe sei dem Rasenmäher ein Motorölwechsel und ein Nachschärfen der Messer vergönnt. Vielleicht steht eine Neuanschaffung ins Haus?…
Frühlingsblüher wie die Forsythie blühen am Vorjahresholz und werden somit erst nach der Blüte geschnitten. Wenn Sie alle zwei bis…
Eine kräftige Düngung im Frühjahr wirkt sich bei Erdbeeren eher negativ aus. Bei Stickstoffüberschuss wird das Blatt- und Triebwachstum zuungunsten…
Als „Ginster“ werden verschiedene Arten aus den Gattungen Genista und Cytisus bezeichnet. Diese beiden Gattungen unterscheiden sich äußerlich nicht wesentlich…
Kleine Unebenheiten und Senken im grünen Teppich lassen sich einfach ausgleichen, indem man ein Gemisch aus Sand und Gartenerde etwa…