Die besten Gartentipps im April

Die besten Gartentipps im April (92)

Dass sich der Frühling nun voll entfaltet, lässt sich gleichermaßen an den blühenden Gehölzen wie an brütenden Vögeln ablesen. Jetzt werden die Samen gelegt, die uns schon bald erste Ernten bescheren.

Birne, Kirsche, Pflaume, Pfirsich, Aprikose, Walnuss wie auch Erdbeeren sind wegen ihrer frühen Blüte anfällig für Frühjahrsfröste. In windoffenen Lagen,…
Eine kräftige Düngung im Frühjahr wirkt sich bei Erdbeeren eher negativ aus. Bei Stickstoffüberschuss wird das Blatt- und Triebwachstum zuungunsten…
Erdbeerblüten sind in diesen Wochen von Nachtfrösten bedroht, vornehmlich Sorten, die frühzeitig oder über dem Laub blühen. Eine schützende Abdeckung…
Wenn Sie einen Rasen anlegen wollen, lassen Sie die Billigmischungen aus dem Baumarkt lieber links liegen. Einige dieser Mischungen enthalten…
Manche Blüten- und Blattstauden ziehen Schnecken wie magisch an, an anderen kriechen sie achtlos vorüber. Im sonnigen Beet bleiben Schafgarbe,…
Der Geschmack der Horngurke – auch Kiwano genannt – erinnert an eine Mischung aus Banane, Limone und Gurke. Und ebenso…
Lange Zeit war Lonicera kamtschatica nahezu vergessen. Dabei hat sie sich zuvor zahlreiche Namen gemacht, wie Haskap, Honigbeere, Blaue Heckenkirsche…
Ob weiß, ob grün – wer Spargel im eigenen Garten ziehen möchte, braucht zunächst Geduld. Von der Pflanzung bis zur…
„Wer die ersten drei Löwenzahnblüten verschluckt, die er im Frühjahr entdeckt, der bleibt das ganze Jahr gesund", lautet eine Empfehlung…
Sehen Sie sich ihren Reifkompost an, bevor Sie ihn als fruchtbare Zugabe ins Beet einarbeiten. Wenn sich darin gröbere, noch…
Ein Komposthaufen muss schattig und windgeschützt liegen, sonst trocknet er aus und die Rotte gerät ins Stocken. Nicht immer ist…
In diesen Wochen können Sie robuste Sommerblumen wie Ringelblume, Jungfer im Grünen, Wicke, Goldmohn, Kornblume und Schleierkraut direkt ins Beet…
Basilikum ist ein sensibles Kraut. Frühestens Anfang April wird er an einer möglichst hellen und zimmerwarmen Fensterbank ausgesät. Achtung: Die…
Eine Kräuterspirale bietet die Möglichkeit, den verschiedenen Ansprüchen von Kräutern auf engstem Raum gerecht zu werden. Im oberen Bereich finden…
Die meisten Balkonblumen sind Sonnenanbeter. Doch auf (halb-)schattigen Balkonen und Terrassen, der Nordseite des Hauses oder im Schatten eines Baumes…
Zahlreiche Blumen- wie Gemüsearten, die aus wärmeren Regionen stammen, sowie Pflanzen, die eine längere Entwicklungszeit benötigen, müssen an einem geschützten…
Die Indianerbanane oder „Pawpaw“, wie man den Kleinbaum in seiner nordamerikanischen Heimat nennt, pflanzt man am besten als Pärchen. Manche…
Mandelbäume sind zur Blütezeit im Frühjahr ein besonderer Augenschmaus. Wer im Herbst auch noch in den Genuss der knackigen Steinfrüchte…
Naturlieb­habern ist der Kerbel als Doldenblütler bekannt, der bevorzugt auf fetten Wiesen anzutreffen ist. Zudem sät man ihn in Süddeutschland…
Zur Vollblüte können Sie Ihre Erdbeeren mit Stroh unterfüttern, um die Früchte sauber zu halten und den im Boden lauernden…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.