Die besten Gartentipps im April

Die besten Gartentipps im April (92)

Dass sich der Frühling nun voll entfaltet, lässt sich gleichermaßen an den blühenden Gehölzen wie an brütenden Vögeln ablesen. Jetzt werden die Samen gelegt, die uns schon bald erste Ernten bescheren.

„Wer die ersten drei Löwenzahnblüten verschluckt, die er im Frühjahr entdeckt, der bleibt das ganze Jahr gesund", lautet eine Empfehlung…
Für wärmebedürftigere Arten wie Aprikose, Pfirsich und Nektarine, Wein, Kiwi und Quitte sowie für Himbeere und Brombeere empfiehlt sich die…
Kleine Unebenheiten und Senken im grünen Teppich lassen sich einfach ausgleichen, indem man ein Gemisch aus Sand und Gartenerde etwa…
Steinhügel, Trockenmauern und Kräuterschnecken sind ein El Dorado für eine Vielzahl an Kleintieren. Wärmende Sonnenplätze sind dort ebenso wichtig wie…
Jetzt ist eine günstige Pflanzzeit für Herbstastern. Achten Sie auf die unterschiedlichen Sorteneigenschaften! Die Wuchshöhen von Herbst-Astern variieren von 20…
Zahlreiche Blumen- wie Gemüsearten, die aus wärmeren Regionen stammen, sowie Pflanzen, die eine längere Entwicklungszeit benötigen, müssen an einem geschützten…
Der Geschmack der Horngurke – auch Kiwano genannt – erinnert an eine Mischung aus Banane, Limone und Gurke. Und ebenso…
Befruchtung ist eine sensible Sache – nicht immer führen gleich die Pollen der nächstbesten Blüte zum gewünschten Erfolg. Mit unserem…
Zur Vollblüte können Sie Ihre Erdbeeren mit Stroh unterfüttern, um die Früchte sauber zu halten und den im Boden lauernden…
Spannungen infolge hoher Temperaturgegensätze von Tag und Nacht und Sonnen- und Schattenseite können Baumrinde zum Reißen bringen. Untersuchen Sie vor…
Bei der so genannten Chinesischen Kartoffelkiste sind die Erfahrungen unterschiedlich. Die einen schwärmen von enormen Mehr-Erträgen, die anderen kehren nach…
Eine kräftige Düngung im Frühjahr wirkt sich bei Erdbeeren eher negativ aus. Bei Stickstoffüberschuss wird das Blatt- und Triebwachstum zuungunsten…
Bohnen, Mais und Kürbis werden auch „die drei Schwestern“ genannt. Zusammen bilden sie die so genannte Milpa, eine pflanzenbauliche Symbiose,…
Wenn's um Lilien geht, sieht so mancher Gärtner im Frühling rot. Denn Ende März oder Anfang April kommen die knallroten…
Birne, Kirsche, Pflaume, Pfirsich, Aprikose, Walnuss wie auch Erdbeeren sind wegen ihrer frühen Blüte anfällig für Frühjahrsfröste. In windoffenen Lagen,…
Wenn Sie einen Rasen anlegen wollen, lassen Sie die Billigmischungen aus dem Baumarkt lieber links liegen. Einige dieser Mischungen enthalten…
In diesen Wochen können Sie robuste Sommerblumen wie Ringelblume, Jungfer im Grünen, Wicke, Goldmohn, Kornblume und Schleierkraut direkt ins Beet…
Erdbeeren bleiben schön sauber und faulen weniger, wenn man die Reihen mit Stroh mulcht. Im Boden lauern nämlich die Sporen…
Jetzt lassen sich auch Sommerblumen aussäen – die kurzlebigen Blütenwunder, die schon nach wenigen Wochen zur Blüte kommen, sich innerhalb…
Basilikum ist ein sensibles Kraut. Frühestens Anfang April wird er an einer möglichst hellen und zimmerwarmen Fensterbank ausgesät. Achtung: Die…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.