Die besten Gartentipps im April

Die besten Gartentipps im April (92)

Dass sich der Frühling nun voll entfaltet, lässt sich gleichermaßen an den blühenden Gehölzen wie an brütenden Vögeln ablesen. Jetzt werden die Samen gelegt, die uns schon bald erste Ernten bescheren.

Wenn sich seit Herbst im Komposthaufen unterschiedliche Schichten aus Laub, Schnitt- oder Küchenabfällen angesammelt haben, sollten Sie ihn wieder mal…
Als „Ginster“ werden verschiedene Arten aus den Gattungen Genista und Cytisus bezeichnet. Diese beiden Gattungen unterscheiden sich äußerlich nicht wesentlich…
Viele Kübelpflanzen dürfen wieder an die frische Luft. Erstmal aber nur in den Schatten, damit sie sich langsam wieder an…
Nach der Winterruhe sei dem Rasenmäher ein Motorölwechsel und ein Nachschärfen der Messer vergönnt. Vielleicht steht eine Neuanschaffung ins Haus?…
Wenn Sie einen Rasen anlegen wollen, lassen Sie die Billigmischungen aus dem Baumarkt lieber links liegen. Einige dieser Mischungen enthalten…
Weinreben wollen kräftig zurückgeschnitten werden, damit sie viele saftige und gesunde Trauben tragen. Aber was ist der richtige Zeitpunkt? Wie…
Die Taybeere hat durch Kreuzung von der Brombeere den garstigen Wuchs geerbt und von der Himbeere die roten Früchte. Allerdings…
Mit dem herkömmlichen Spinat ist der Neuseeländer Spinat (Tetragonia tetragonioides) nicht verwandt, er schmeckt aber ähnlich und lässt sich genauso…
Die Indianerbanane oder „Pawpaw“, wie man den Kleinbaum in seiner nordamerikanischen Heimat nennt, pflanzt man am besten als Pärchen. Manche…
Nach dem Vorbild der Profis decken auch immer mehr Hobby-Gemüsebauer im Frühjahr die Beete ab, um ihre Pflänzchen zu verfrühen.…
Teichfische werden häufig zu viel gefüttert. Über das Fischfutter und Fischexkremente gelangen überschüssige Nährstoffe in das Wasser, die den Algen…
Ab April können Blumenkohl, Brokkoli, Weiß- und Rotkohl ihren Platz auf dem Beet beziehen. Um der leidigen Kohlhernie vorzubeugen, kann…
Bei der Düngung von Obstgehölzen meint man es oft viel zu gut. Eine übertriebene Stickstoffzufuhr lässt die Triebe in die…
Jetzt lassen sich auch Sommerblumen aussäen – die kurzlebigen Blütenwunder, die schon nach wenigen Wochen zur Blüte kommen, sich innerhalb…
Eine Kräuterspirale bietet die Möglichkeit, den verschiedenen Ansprüchen von Kräutern auf engstem Raum gerecht zu werden. Im oberen Bereich finden…
Schnecken scheuen Kupfer. Diese Abneigung kann man sich nicht nur im Beet durch Einzäunen mit einem Schneckenzaun aus Kupfer machen,…
Basilikum ist ein sensibles Kraut. Frühestens Anfang April wird er an einer möglichst hellen und zimmerwarmen Fensterbank ausgesät. Achtung: Die…
Mandelbäume sind zur Blütezeit im Frühjahr ein besonderer Augenschmaus. Wer im Herbst auch noch in den Genuss der knackigen Steinfrüchte…
Lassen Sie das Laub von Zwiebelblumen stehen, bis es vollständig vergilbt ist. Aus den Blättern ziehen die Zwiebelorgane Reservestoffe, die…
Viele Krokusarten vermehren sich durch Samen, die von Ameisen verbreitet werden und tauchen dann an Stellen auf, die nie eine…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.