Die besten Gartentipps im April

Die besten Gartentipps im April (92)

Dass sich der Frühling nun voll entfaltet, lässt sich gleichermaßen an den blühenden Gehölzen wie an brütenden Vögeln ablesen. Jetzt werden die Samen gelegt, die uns schon bald erste Ernten bescheren.

Für wurzelnackte Gehölze ist die Pflanzzeit bereits abgelaufen – jetzt sollten nur noch Containerpflanzen in die Erde. Rhododendren und anderen…
Als „Ginster“ werden verschiedene Arten aus den Gattungen Genista und Cytisus bezeichnet. Diese beiden Gattungen unterscheiden sich äußerlich nicht wesentlich…
In diesen Wochen können Sie robuste Sommerblumen wie Ringelblume, Jungfer im Grünen, Wicke, Goldmohn, Kornblume und Schleierkraut direkt ins Beet…
Nach der Winterruhe sei dem Rasenmäher ein Motorölwechsel und ein Nachschärfen der Messer vergönnt. Vielleicht steht eine Neuanschaffung ins Haus?…
Wer einen Kletterspezialisten pflanzen möchte, sollte über dessen Eigenschaften im Klaren sein. Ein oft unterschätzter Vertreter ist der wunderschön blühende…
An der Südwand des Hauses, einer sonnigen Gartenmauer oder an der Pergola ist noch Platz? Jetzt ist eine günstige Zeit…
Lange Zeit war Lonicera kamtschatica nahezu vergessen. Dabei hat sie sich zuvor zahlreiche Namen gemacht, wie Haskap, Honigbeere, Blaue Heckenkirsche…
Eine kräftige Düngung im Frühjahr wirkt sich bei Erdbeeren eher negativ aus. Bei Stickstoffüberschuss wird das Blatt- und Triebwachstum zuungunsten…
An sonnigen Tagen kann sich der Frühbeetkasten derart aufheizen, dass die Jungpflanzen darin Schaden nehmen. Durch rechtzeitiges Schattieren oder Frischluftzufuhr…
Der erste Salat des Jahres kommt aus Wald, Feld und Wiese. Bei Sammel-Neulingen sind botanische Kenntnisse gefragt. Löwenzahn und Gänseblümchen…
Frühe Möhren lassen sich schon früh ins Freiland säen. Auch Rettich und Radieschen sowie Steck- oder Sä-Zwiebeln kann man bereits…
Mit dem herkömmlichen Spinat ist der Neuseeländer Spinat (Tetragonia tetragonioides) nicht verwandt, er schmeckt aber ähnlich und lässt sich genauso…
Befruchtung ist eine sensible Sache – nicht immer führen gleich die Pollen der nächstbesten Blüte zum gewünschten Erfolg. Mit unserem…
Edelreiser, die im Winter geschnitten und frostfrei gelagert wurden, kommen ab etwa Mitte des Monats zum Einsatz. Eine bewährte und…
Die Taybeere hat durch Kreuzung von der Brombeere den garstigen Wuchs geerbt und von der Himbeere die roten Früchte. Allerdings…
Jetzt lassen sich auch Sommerblumen aussäen – die kurzlebigen Blütenwunder, die schon nach wenigen Wochen zur Blüte kommen, sich innerhalb…
Wenn Zwiebelblumen den Rasen spicken, sollten Sie mit dem Mähen warten, bis das Laub vollständig eingezogen und vergilbt ist. So…
Frauenmantel, Akelei, Verbene, Königskerze oder Fingerhut „wandern" gerne durch den Garten, indem sie sich fleißig versamen. So sorgen sie dafür,…
Bei der so genannten Chinesischen Kartoffelkiste sind die Erfahrungen unterschiedlich. Die einen schwärmen von enormen Mehr-Erträgen, die anderen kehren nach…
Rosen brauchen Partner, die ihnen nicht die Show stehlen, sondern schmeicheln. Zarte Farben, elegante Blütenrispen und filigrane Gräser setzen die…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.