Die besten Gartentipps im April

Die besten Gartentipps im April (92)

Dass sich der Frühling nun voll entfaltet, lässt sich gleichermaßen an den blühenden Gehölzen wie an brütenden Vögeln ablesen. Jetzt werden die Samen gelegt, die uns schon bald erste Ernten bescheren.

Wer es gar nicht erwarten kann, im eigenen Garten süße Erdbeeren zu ernten, für den bietet Beerenspezialist Häberli neuerdings vorkultivierte…
Monilia ist ein Pilz, der sowohl Früchte unbrauchbar macht als auch die vegetativen Teile schädigt. Das wachsende Myzel schädigt die…
Viele Kübelpflanzen dürfen wieder an die frische Luft. Erstmal aber nur in den Schatten, damit sie sich langsam wieder an…
Wer früh Maiskolben ernten will, zieht den Zuckermais schon Anfang April in Töpfchen vor. Nach den Eisheiligen Mitte Mai dürfen…
Nach der langen Winterruhe sehnen sich Stauden nach der Sonne und wachsen ihr meist schnurstracks entgegen. Auch Sommerblumen, die bei…
Die meisten Balkonblumen sind Sonnenanbeter. Doch auf (halb-)schattigen Balkonen und Terrassen, der Nordseite des Hauses oder im Schatten eines Baumes…
Nach der Winterruhe sei dem Rasenmäher ein Motorölwechsel und ein Nachschärfen der Messer vergönnt. Vielleicht steht eine Neuanschaffung ins Haus?…
Rosen brauchen Partner, die ihnen nicht die Show stehlen, sondern schmeicheln. Zarte Farben, elegante Blütenrispen und filigrane Gräser setzen die…
Boden, der mit Unkraut bewachsen oder mit einer dünnen Mulchschicht bedeckt ist, hat eine erhöhte Wärmeabstrahlung. Somit ist auch die…
Birne, Kirsche, Pflaume, Pfirsich, Aprikose, Walnuss wie auch Erdbeeren sind wegen ihrer frühen Blüte anfällig für Frühjahrsfröste. In windoffenen Lagen,…
Bei der Düngung von Obstgehölzen meint man es oft viel zu gut. Eine übertriebene Stickstoffzufuhr lässt die Triebe in die…
Gewöhnen Sie zugekaufte Jungpflanzen aus dem Gewächshaus erst an niedrige Temperaturen, bevor Sie sie ins Beet pflanzen. Robuste Kräuter wie…
Ein Komposthaufen muss schattig und windgeschützt liegen, sonst trocknet er aus und die Rotte gerät ins Stocken. Nicht immer ist…
Bärlauch kann im Herbst über Samen (Frostkeimer!) und Zwiebeln angesiedelt werden oder jetzt im Frühjahr über vorgezogene Jungpflanzen aus der…
Viele Krokusarten vermehren sich durch Samen, die von Ameisen verbreitet werden und tauchen dann an Stellen auf, die nie eine…
Beide gehören zur Pflanzengattung Dost (Origanum) und werden gerne verwechselt. Doch im Geschmack unterscheiden sich die beiden deutlich. Während Majoran…
Die Indianerbanane oder „Pawpaw“, wie man den Kleinbaum in seiner nordamerikanischen Heimat nennt, pflanzt man am besten als Pärchen. Manche…
Wer Johannis- oder Stachelbeeren zur Säulenform oder schmalen Hecke erziehen möchte, der besorgt sich dazu 1- oder 2-triebige Pflanzen. Diese…
Auch auf engem Raum kann man sich mit allerhand Gemüse versorgen. Zur Kübelkultur auf Balkon oder Terrasse kommen vor allem…
Naturlieb­habern ist der Kerbel als Doldenblütler bekannt, der bevorzugt auf fetten Wiesen anzutreffen ist. Zudem sät man ihn in Süddeutschland…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.