Die besten Gartentipps im April

Die besten Gartentipps im April (92)

Dass sich der Frühling nun voll entfaltet, lässt sich gleichermaßen an den blühenden Gehölzen wie an brütenden Vögeln ablesen. Jetzt werden die Samen gelegt, die uns schon bald erste Ernten bescheren.

Als „Ginster“ werden verschiedene Arten aus den Gattungen Genista und Cytisus bezeichnet. Diese beiden Gattungen unterscheiden sich äußerlich nicht wesentlich…
Der Geschmack der Horngurke – auch Kiwano genannt – erinnert an eine Mischung aus Banane, Limone und Gurke. Und ebenso…
Wenn's um Lilien geht, sieht so mancher Gärtner im Frühling rot. Denn Ende März oder Anfang April kommen die knallroten…
Gewöhnen Sie zugekaufte Jungpflanzen aus dem Gewächshaus erst an niedrige Temperaturen, bevor Sie sie ins Beet pflanzen. Robuste Kräuter wie…
In diesen Wochen können Sie robuste Sommerblumen wie Ringelblume, Jungfer im Grünen, Wicke, Goldmohn, Kornblume und Schleierkraut direkt ins Beet…
Kleine Unebenheiten und Senken im grünen Teppich lassen sich einfach ausgleichen, indem man ein Gemisch aus Sand und Gartenerde etwa…
An der Südwand des Hauses, einer sonnigen Gartenmauer oder an der Pergola ist noch Platz? Jetzt ist eine günstige Zeit…
Birne, Kirsche, Pflaume, Pfirsich, Aprikose, Walnuss wie auch Erdbeeren sind wegen ihrer frühen Blüte anfällig für Frühjahrsfröste. In windoffenen Lagen,…
Weinreben wollen kräftig zurückgeschnitten werden, damit sie viele saftige und gesunde Trauben tragen. Aber was ist der richtige Zeitpunkt? Wie…
Wer früh Maiskolben ernten will, zieht den Zuckermais schon Anfang April in Töpfchen vor. Nach den Eisheiligen Mitte Mai dürfen…
Monilia ist ein Pilz, der sowohl Früchte unbrauchbar macht als auch die vegetativen Teile schädigt. Das wachsende Myzel schädigt die…
Steinhügel, Trockenmauern und Kräuterschnecken sind ein El Dorado für eine Vielzahl an Kleintieren. Wärmende Sonnenplätze sind dort ebenso wichtig wie…
Viele Krokusarten vermehren sich durch Samen, die von Ameisen verbreitet werden und tauchen dann an Stellen auf, die nie eine…
Der Frühling ist die beste Pflanz- und Vermehrungszeit für Ziergräser. Zu groß gewordene Horste werden mit dem Spaten oder der…
In der Regel sollten Orchideen alle 2 bis 3 Jahre umgetopft werden. In diesem Zeitraum hat sich das Substrat weitgehend…
Wer es gar nicht erwarten kann, im eigenen Garten süße Erdbeeren zu ernten, für den bietet Beerenspezialist Häberli neuerdings vorkultivierte…
Naturlieb­habern ist der Kerbel als Doldenblütler bekannt, der bevorzugt auf fetten Wiesen anzutreffen ist. Zudem sät man ihn in Süddeutschland…
Basilikum ist ein sensibles Kraut. Frühestens Anfang April wird er an einer möglichst hellen und zimmerwarmen Fensterbank ausgesät. Achtung: Die…
Wenn Zwiebelblumen den Rasen spicken, sollten Sie mit dem Mähen warten, bis das Laub vollständig eingezogen und vergilbt ist. So…
Feigen zählen zu den robusten Kübelbewohnern und wenn sie eine Chance haben sollen, bis zum Herbst hin reife Früchte zu…