Die besten Gartentipps im Juni

Die besten Gartentipps im Juni (88)

Der Juni wird im Allgemeinen mit dem Frühsommer gleichgesetzt. Dieser beginnt, wenn die Apfelbäume verbühen und die Ebereschen zu blühen beginnen. Zu tun gibt's in dieser Zeit einiges.

Einige Gemüsearten setzen ihre Blütenknospen an, wenn die Tage besonders lang sind. Sie schossen, sagt der Gärtner, und werden dabei…
Birnenmelonen (Solanum muricatum), auch als Pepino bekannt, lassen sich wunderbar in einer Ampel auf der Terrasse ziehen. Die eierförmigen Früchte…
Da die Wurzeln von Zitronenbäumchen, Orangen, Kumquats & Co nur langsam wachsen, brauchen sie nicht jedes Jahr ein neues Gefäß.…
Nicht veredelte Reben, die in manchen Verbrauchermärkten angeboten werden, dürfen nicht in den Garten gepflanzt werden. Solche wurzelechten Pflanzen fördern…
Ein Aufenthalt im Freien ist für Zimmerpflanzen pure Erholung. Ab Mitte des Monats dürften keine Kälteschocks mehr bevorstehen und Sie…
Kaum haben Funkien ihre ornamentalen Blätter entrollt, werden sie auch schon von gefräßigen Schnecken durchlöchert. Da das ewige Streuen von…
Balkontomaten, Erdbeerampeln, Miniobstbäume… - wenn im Garten kein Platz ist, lässt sich mit vielen kompakten Fruchtgemüse- und Kübelobstsorten die Ernte…
Aprikosen bilden nur in warmen Lagen oder als Spalier an einer besonnten Wand ihr volles süßes Aroma aus. Aber natürlich…
Nicht nur der (saure) Boden bestimmt, wie üppig ein Rhododendron gedeiht und blüht. Jetzt, da der Flor welkt, sollten Sie…
Wenn sich die letzten Zwiebelblumen des Frühjahrs verabschiedet haben, klaffen oft unschöne Lücken im Beet. Warten Sie nicht, bis Unkräuter…
Fast alle Pflanzen lieben es, mit Pflanzenjauchen versorgt zu werden. Der Klassiker schlechthin, beliebt vor allem bei Obstbäumen und starkzehrenden…
Wenn Sie jetzt noch Gladiolenknollen setzen, verschiebt sich deren Blütezeit in den September. Jetzt sind noch letzte Aussaaten von Sommerblumen…
Einer alten Gärtnerregel zufolge endet am Johannitag (24.6.) die Erntesaison von Rhabarber. Spätere Stangen schmecken oft holzig und reichern zunehmend…
Als klassischer Salat der zweiten Jahreshälfte kommt die Endivie üblicherweise zwischen Mitte Juni und Mitte Juli ins Beet – entweder…
Die meisten Kakteen und andere wasserspeichernde Arten wie Agave oder Aloe verbringen den Sommer bevorzugt draussen. Allerdings nicht ohne eine…
Wenn der Rasen im Frühsommer so richtig auf Touren kommt, überfordert das viele Mähgut den Komposthaufen. Wirft man das feuchte…
Nach der Erdbeer-Blüte ist eine Mulchdecke fast unumgänglich. Dabei ist allerdings zu beachten, dass sich auch Schnecken in dieser Schutzschicht…
Im Sommer ist besonders dort, wo ein Bachlauf oder Wasserspiel über aufgeheizte Steine spritzt, mit hohen Verdunstungsverlusten zu rechnen. Damit…
Mit dem Schnitt von Laubhecken wartet man nach Möglichkeit bis Ende des Monats. So erwischen Sie den zweiten Wachstumsschub der…
Auf anhaltend heiße Trockenperioden reagieren selbst eingewachsene Obstbäume empfindlich. Sie bilden nur kleine Früchte oder werfen sie vorzeitig ab. Greifen…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.