Die besten Gartentipps im Juni

Die besten Gartentipps im Juni (88)

Der Juni wird im Allgemeinen mit dem Frühsommer gleichgesetzt. Dieser beginnt, wenn die Apfelbäume verbühen und die Ebereschen zu blühen beginnen. Zu tun gibt's in dieser Zeit einiges.

Im Steinbeet verabschiedet sich allmählich der Frühjahrsflor und üppige Polsterstauden wie Blaukissen (Aubrieta), Schleifenblume (Iberis sempervirens), Polster-Phlox (Phlox Subulata-Gruppe) und…
Mit dem so genannten Junifruchtfall befreit sich ein Obstbaum von ungenügend befruchteten oder überzähligen Früchten. Besonders bei Kernobstbäumen empfiehlt es…
Das ständige Ausschneiden welker Blüten ist bei öfter blühenden Rosen eine lohnende Fleißaufgabe. Die Edelblüher werden so zu raschem Neuaustrieb…
Zum Herbst ist's noch lang hin und trotzdem erntet mancher Walnussbaumbesitzer jetzt schon Nüsse. Nach alten Rezepten werden die jungen…
Gurken und Melonen lieben gleichmäßig warme Temperaturen und ganz besonders warme Füße. Deshalb werden die Kürbisgewächse gerne auf schwarzer Mulchfolie…
Zweijahresblumen müssen im ersten Jahr kräftige Wurzeln und Blätter entwickeln, bevor sie das zweite Jahr ihrem bunten Flor widmen können.…
Mit den steigenden Temperaturen machen sich im Gartenteich oft Algen breit. Schuld ist oft ein zu hoher Nährstoffeintrag. Abgestorbene Pflanzenteile,…
Wenn Sie jetzt noch Gladiolenknollen setzen, verschiebt sich deren Blütezeit in den September. Jetzt sind noch letzte Aussaaten von Sommerblumen…
Viele Seerosen-Arten wuchern im Laufe der Jahre. Sie schieben ihre Blätter übereinander und bilden kaum noch Blüten. Zeit für eine…
Wenn die Pflanzen im Gewächshaus bei sengender Sonne den Kopf hängen lassen oder gar zu „verbrennen" drohen, reicht regelmäßiges Lüften…
Damit aus den dünnen Fechsern eine wohlgeformte, möglichst dicke Meerrettichstange wird, legt man sie gegen Ende des Monats frei und…
Aus Kompost lässt sich ein vortrefflicher Flüssig-Dünger herstellen. Lassen Sie 1 Liter Reifkompost in 5 Liter Wasser über mehrere Tage…
Ringelblume, Kapuzinerkresse und Studentenblume (Tagetes) sind nicht nur hübsche Sommerblumen, sondern sie werden auch häufig als Gründünger eingesetzt. Unter anderem…
Pflanzenschädlinge machen auch vor Gewächshäusern nicht halt – im Gegenteil. Oft finden Weiße Fliegen, Spinnmilben & Co es dort erst…
Kaum ein Gemüse reift in so kurzer Zeit wie das Radieschen. Wenn man alle zwei bis drei Wochen sät kann…
Im Sommer steigt der Wasserbedarf von Knollensellerie von Woche zu Woche. Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht. Da der Boden…
Mit dem Schnitt von Laubhecken wartet man nach Möglichkeit bis Ende des Monats. So erwischen Sie den zweiten Wachstumsschub der…
Ein Feldsalat für den Sommer, der nicht schießt und Farbe ins Beet und auf den Teller bringt? Gibt's nicht. Was…
Fast alle Pflanzen lieben es, mit Pflanzenjauchen versorgt zu werden. Der Klassiker schlechthin, beliebt vor allem bei Obstbäumen und starkzehrenden…
Birnenmelonen (Solanum muricatum), auch als Pepino bekannt, lassen sich wunderbar in einer Ampel auf der Terrasse ziehen. Die eierförmigen Früchte…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.