Die besten Gartentipps im Juni

Die besten Gartentipps im Juni (88)

Der Juni wird im Allgemeinen mit dem Frühsommer gleichgesetzt. Dieser beginnt, wenn die Apfelbäume verbühen und die Ebereschen zu blühen beginnen. Zu tun gibt's in dieser Zeit einiges.

Gurken und Melonen lieben gleichmäßig warme Temperaturen und ganz besonders warme Füße. Deshalb werden die Kürbisgewächse gerne auf schwarzer Mulchfolie…
Auf anhaltend heiße Trockenperioden reagieren selbst eingewachsene Obstbäume empfindlich. Sie bilden nur kleine Früchte oder werfen sie vorzeitig ab. Greifen…
Schneiden Sie die welken Blüten von öfterblühenden Beet-, Strauch- und Kletterrosen an der richtigen Stelle aus. Bei Einzelblühten ist kurz…
Zum Herbst ist's noch lang hin und trotzdem erntet mancher Walnussbaumbesitzer jetzt schon Nüsse. Nach alten Rezepten werden die jungen…
Wenn Sie jetzt noch Gladiolenknollen setzen, verschiebt sich deren Blütezeit in den September. Jetzt sind noch letzte Aussaaten von Sommerblumen…
Nicht nur der (saure) Boden bestimmt, wie üppig ein Rhododendron gedeiht und blüht. Jetzt, da der Flor welkt, sollten Sie…
Ringelblume, Kapuzinerkresse und Studentenblume (Tagetes) sind nicht nur hübsche Sommerblumen, sondern sie werden auch häufig als Gründünger eingesetzt. Unter anderem…
Wenn die Pflanzen im Gewächshaus bei sengender Sonne den Kopf hängen lassen oder gar zu „verbrennen" drohen, reicht regelmäßiges Lüften…
Wenn die gelben Blüten des Johanniskrauts (Hypericum perforatum) zur Sonnenwende hin voll aufblühen, sind sie reif, um daraus das wundheilende…
Einer alten Gärtnerregel zufolge endet am Johannitag (24.6.) die Erntesaison von Rhabarber. Spätere Stangen schmecken oft holzig und reichern zunehmend…
Im Steinbeet verabschiedet sich allmählich der Frühjahrsflor und üppige Polsterstauden wie Blaukissen (Aubrieta), Schleifenblume (Iberis sempervirens), Polster-Phlox (Phlox Subulata-Gruppe) und…
Mit den steigenden Temperaturen machen sich im Gartenteich oft Algen breit. Schuld ist oft ein zu hoher Nährstoffeintrag. Abgestorbene Pflanzenteile,…
Im Sommer steigt der Wasserbedarf von Knollensellerie von Woche zu Woche. Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht. Da der Boden…
Unter dem Schadpilz Monilia laxa leidet insbesondere die weit verbreitete Sorte 'Schattenmorelle'. Die Krankheit macht sich während oder kurz nach…
Der Gartenzaun bildet für charmante Staudenbilder einen idealen Rahmen. Gerade unter den üppigen Prachtblühern gibt es einige anlehnungsbedürftige Arten, die…
Das regelmäßige Ausbrechen der Geiztriebe macht nur bei Stabtomaten Sinn. Die Früchte bekommen mehr Licht, können besser ausreifen und werden…
Wenn Apfelbäume zur Ernte im Herbst nur noch Früchte tragen, aber keine Blätter mehr, dann hat vermutlich der Pilz Marssonina…
… sind das die frühsommerlichen Opfer eines marodierenden Wolfsrudels? Keine Angst: Es handelt sich lediglich um eine Technik, mit der…
Die Lieblingsspeise von Tausendfüßlern sind eigentlich abgestorbene Pflanzenteile. Damit sind sie eher als Nützling, denn als Schädling zu betrachten. Hin…
Wer sich die Mühe macht, Stiefmütterchen selbst anzuziehen, kann auf Sorten zurückgreifen, die man als fertige Pflanze nicht bekommt. Neben…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.