Die besten Gartentipps im Mai

Die besten Gartentipps im Mai (90)

Der Mai wird nicht umsonst als Wonnemonat bezeichnet: Endlich ist's überall grün, jeden Tag öffnen sich neue Blütenknospen und im Gemüsebeet herrscht Hochbetrieb.

Wenn im Mai der Boden ausreichend erwärmt ist, um Busch- oder Stangenbohnen zu säen, ist auch das Bohnenkraut an der…
Wer Tomatenstangen oder Tomatenkübel aus dem Vorjahr für die neue Generation wiederverwenden möchte, sollte diese gründlich reinigen. Nicht nur im…
Es ist schnell passiert, dass man den idealen Pflanztermin für Erdbeeren mitten in den Sommerferien verpasst hat. Dennoch gibt es…
Die Maibeere, auch Sibirische Blaubeere, Honigbeere ode Erstbeere genannt, ist ein 1 bis 2 m hoher sommergrüner Strauch, der erst…
Wenn im Apfel der Wurm steckt, stammt dieser meist vom Apfelwickler. Dieser braun-graue Falter bzw. seine kriechender Nachwuchs gehören zu…
Nach den Eisheiligen können robuste Gurkensorten ins Freilandbeet gepflanzt oder direkt gesät werden. Gönnen Sie den wärmebedürftigen Zöglingen eine schwarze…
Kohlfliegen legen ihre Eier am liebsten direkt an den Wurzelhals junger Kohlpflanzen. Um dies zu verhindern, breitet man entweder ein…
Hanging Baskets – zu deutsch: hängende Körbe – sind nicht zu verwechseln mit den klassischen Blumenampeln. Bei der englischen Variante…
Manch junges Obstgehölz will schon im Jahr der Pflanzung blühen und fruchten. Das frisch gesetzte Wurzelwerk muss sich allerdings erst…
Wie Ihre wilden Vorfahren die Walderdbeeren stehen auch die gezähmten Erdbeerzüchtungen auf einen leicht sauren Boden. Auf hohe Kalkgehalte im…
Beim Kronenaufbau von Obstbäumen gilt: Die Stammverlängerung und steil stehende Triebe bilden das Gerüst (Leittriebe), waagrechte Seitentriebe bilden das Fruchtholz.…
Birkenblätter wirken sehr entwässernd und werden bei Blasenentzündungen oder anderen Infekten der Harnwege sowie rheumatischen Beschwerden als Teeauszug genutzt. Man…
Wenn Tulpen blühfaul werden und kümmern, wollen sie umziehen. Graben Sie die Pflanze nach dem Einziehen der Blätter aus, trennen…
Eine der beliebtesten Repräsentanten für das mediterrane Flair ist der Granatapfel (Punica granatum). Er wurde schon in der Antike kultiviert,…
Warten Sie die letzten Frostnächte ab, bevor Sie die wärmebedürftigen Stangen- und Buschbohnen säen. Nun können die frostempfindlichen Vorkulturen aus…
Ab Mitte Mai, wenn Nächte und Boden ausreichend warm sind, dürfen Paprika-Setzlinge ins sonnige Beet. Eine schwarze Mulchfolie, die den…
Die Frühjahrsblüher unter den Sträuchern werden bei Bedarf nach der Blüte ausgelichtet. Entfernen Sie welke Blütenstände von Zwiebelblumen, damit sie…
Süßkartoffeln (Ipomoea batatas), auch Bataten genannt, sind die neuen Stars im Balkonkastenensemble. In Gärtnereien werden sie jetzt in bunter Vielfalt…
Bei einem Rhabarberstock sind regelmäßig die Blütentriebe zu entfernen, sonst bleiben die saftigen Blattstängel auf der Strecke. Versuchen Sie, den…
Der raschwüchsige Spitzkohl gehört zu den frühesten Kohlarten. Bei einer Pflanzung Ende März sind die kegelförmigen Köpfe bei günstigem Witterungsverlauf…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.