Die besten Gartentipps im September

Die besten Gartentipps im September (71)

Der manchmal leicht ungemütliche Übergangsmonat lässt uns noch Hoffnungen auf einen Rest von Sommer, droht aber auch schon mit den ersten Nachtfrösten.

Birnen erntet man am besten hartreif und lässt sie im Haus unter kontrollierten Bedingungen nachreifen. Je nach Sorte und Lagerbedingungen…
Wenn die Blätter des Rhabarbers welken, ist das die ideale Zeit zum Teilen bzw. Verkleinern übergroßer Horste. Graben Sie die…
Mehrjährige Kräuter sollten möglichst alle 3 bis 4 Jahren verpflanzt werden. Ein Standortwechsel wirkt einer einseitigen Bodenbeanspruchung entgegen und verleiht…
Wenn man sich einen Bohnen-Vorrat für den Winter anlegen will, lässt man die Hülsen an den Pflanzen ausreifen, bis sie…
Dahlien sind wahre Blühwunder, die ihr ganzes Können aber nur zur Schau stellen, wenn man sie regelmäßig ausputzt. Schneiden Sie…
Wenn ein geeignetes Winterquartier für frostempfindliche Kräuter wie Rosmarin, Fruchtsalbei-Sorten oder Zitronenverbene fehlt, können Sie die Pflanzen platzsparend als Steckling…
In vielen Rabatten übernehmen die Dahlien nun endgültig das Kommando. Umso bedauerlicher ist es, wenn Krankheiten durch die Pflanzung grassieren.…
Je nach Position reifen die Früchte eines Baums zu unterschiedlichen Zeiten. Als erstes sind die Äpfel aus dem oberen Kronenteil…
Kürbisse sind kälteempfindlich. Bevor die ersten Nachtfröste übers Beet ziehen, muss geerntet werden. Sollte die Panzerbeere bis dato noch nicht…
In der Küche hat sich der Liebstöckel einen Namen gemacht als Maggikraut, das man zum Würzen von allerlei Suppen, Eintöpfen…
Wenn Rosen gut mit Kalium versorgt sind, kommen sie besser durch den Winter. Das Kalium fördert die Ausreifung der Triebe…
Immergrüne Gehölze verdunsten auch im Winter Wasser, müssen also bis dahin gut eingewurzelt sein. Im September finden sie ideale Anwachsbedingungen:…
Gewöhnlich ist die Zeit der Saftruhe, also der Winter, für Gehölze der beste Zeitpunkt zur Steckholzvermehrung. Nicht so bei Johannisbeeren!…
Sanddorn sieht fabelhaft aus, braucht kaum Pflege und liefert im September einen sonnengereiften Vitamin-Cocktail, der sich schmecken lassen kann. Nur…
Der Schwarze Holunder ist in der Landschaft fast allgegenwärtig. In den Gärten dagegen sieht man die Sträucher gar nicht mehr…
Eine Monilia-Infektion an Kern- und Steinobst-Früchten erfolgt in der Regel durch eine Verletzung der Schale oder Kontakt mit einer erkrankten…
Im September beginnt die Pflanzzeit für Gehölze. Stabilisieren Sie Bäume, hohe Sträucher und Obstgehölze, die auf schwachwüchsige Unterlagen veredelt wurden,…
Wenn der September noch donnern kann, so setzen die Bäume noch Blüte an. Diese alte Bauernregel beschreibt ein Phänomen, das…
Nur wenn der Kompost gleichmäßig feucht ist, bleibt die Rotte in Schwung. Mischen Sie Ihren Haufen bei Bedarf kräftig mit…
Diesen Monat können Sie Ihren Rasen noch einmal düngen. Die herbstliche Nährstoffration soll die Gräser nicht zum Wachsen anregen, sondern…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.