Die besten Gartentipps im September

Die besten Gartentipps im September (71)

Der manchmal leicht ungemütliche Übergangsmonat lässt uns noch Hoffnungen auf einen Rest von Sommer, droht aber auch schon mit den ersten Nachtfrösten.

Kürbisse bleiben schön rund und gesund, wenn sie nicht direkt am Boden aufliegen. Ein Strohpolster hält die Panzerbeeren trocken und…
In vielen Rabatten übernehmen die Dahlien nun endgültig das Kommando. Umso bedauerlicher ist es, wenn Krankheiten durch die Pflanzung grassieren.…
Ersten Hinweis zur Reife liefert der „Bart“. Wenn sich die Samenfäden, die aus dem Kolben heraushängen, braun färben, sind die…
Die Saatgutgewinnung aus eigenen Beständen ist ein interessantes Experimentierfeld. Am besten gelingt das mit samenechten Sorten von selbstfruchtbaren Arten wie…
Eigentlich ist es ganz einfach, Feldsalat anzubauen: Man sät ihn flach, in Reihen oder sogar breitwürfig aufs Beet, nachdem Mitte…
Wer den rechten Pflückzeitpunkt verfehlt, muss in den sauren Apfel oder die mehlige Birne beißen. Gerade Birnensorten, bei denen kein…
Sanddorn sieht fabelhaft aus, braucht kaum Pflege und liefert im September einen sonnengereiften Vitamin-Cocktail, der sich schmecken lassen kann. Nur…
Eine Monilia-Infektion an Kern- und Steinobst-Früchten erfolgt in der Regel durch eine Verletzung der Schale oder Kontakt mit einer erkrankten…
Jetzt im September sollten die Blumenzwiebeln für nächstes Frühjahr gesetzt werden – je früher, desto besser wurzeln sie vor dem…
Bougainvilleen, auch Drillingsblumen genannt, lässt man im Herbst austrocknen, bis das Laub welkt und abfällt. Sobald die ersten Nachtfröste anstehen,…
Herbstastern haben jetzt ihren großen Auftritt. Bis weit in den Oktober hinein verhelfen sie dem Garten mit roten, blauen, violetten…
Pfingstrosen kommen am liebsten im September oder Oktober in die Erde. So können sie bis zum Winter gut einwurzeln und…
Mit Beginn der Reifezeit ab Ende August kann's Weinreben nicht sonnig genug sein. Entfernen Sie nun die Blätter, die den…
Petersilie liefert auch in grauen Winterwochen würziges Grün. Dazu gräbt man sie im September samt Wurzelballen aus und topft sie…
Diesen Monat können Sie Ihren Rasen noch einmal düngen. Die herbstliche Nährstoffration soll die Gräser nicht zum Wachsen anregen, sondern…
Pflaumen, Weintrauben und frühe Apfel- und Birnensorten ernten. Pflanzungen vorbereiten, bei passender Witterung durchführen. Obstgehölze nicht mehr düngen. Bestenfalls Reifkompost…
Wer eine robuste, für den Hausgarten geeignete Weinrebe an seine Südwand gepflanzt hat, der kann demnächst süße Tafeltrauben ernten. Einige…
Vom Holunder waren Beeren wie Blüten schon immer Bestandteil der Volksheilkunde. Die Früchte (Bild: ‚Haschberg' von Beerenzentrum Häberli) reifen im…
Immergrüne Gehölze verdunsten auch im Winter Wasser, müssen also bis dahin gut eingewurzelt sein. Im September finden sie ideale Anwachsbedingungen:…
Der Sommer ist noch nicht ganz verklungen, da droht der Übergangsmonat September schon mit den ersten leichten Nachtfrösten. Alle Tropenpflanzen…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.