Das eine oder andere vorwitzige Blütlein kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Januar ein Monat der Ruhephase ist. Doch auch jetzt gibt es einiges zu tun.
Gute Anzuchterde sollte keimfrei, wasserdurchlässig und nährstoffarm sein, damit sich die Schützlinge ein bisschen anstrengen müssen und kräftig wurzeln. Normale…
Die Mahonien-Kreuzung ’Winter Sun’ (Mahonia x media) ist ein Lichtblick in trüben Winterwochen. Ihre leuchtend goldgelben Blütentrauben öffnen sich oft…
Dass Frostgrade den Geschmack von Rosenkohl und Grünkohl versüßen ist kein Gärtnerlatein. Tatsächlich hemmt Kälteeinwirkung den Abbau von Zuckerstoffen. Dabei…
Der Name ist Programm: Bei der Chinesischen Winterblüte (Chimonathus praecox) erscheinen die cremegelben Blütenglocken mit ihrem purpurnen Zentrum mitten im…
Haben Sie einen Hyetometer? Klingt recht technisch, ist aber nur die wissenschaftliche Bezeichnung für einen simplen Niederschlagsmesser. Solche gibt es…
Der frostharte Feldsalat bietet im Winter eine gesunde Alternative zu importierten Salaten. Er enthält von allen Salaten den höchsten Vitamin-C-Gehalt…