Die besten Gartentipps im März

Die besten Gartentipps im März (91)

Die Strahlen der Märzsonne, zahlreiche Frühblüher und das Gezwitscher der Vögel locken den Gärtner aus der Reserve. Und nicht zuletzt die Verheißung: Frühlingsbeginn!

Keimlinge und Jungpflanzen brauchen einen gut abgesetzten Boden, der sie über Kapillarröhrchen aus der Tiefe mit Wasser versorgt. Wenn der…
Die Yamswurzel (Dioscorea batatas) ist eine raschwüchsige Rankpflanze aus Asien, die als Überdauerungsorgan dicke essbare Knollen bildet. Allerdings tummeln sich…
Bei günstiger Witterung bzw. im Frühbeet oder unter Folie können im März schon Frühsorten von Möhren, Radieschen, Rettich oder Salaten…
Bei Rhododendren beschränkt sich der Schnitt in der Regel auf einzelne störende Triebe. Wenn aber der Strauch über die Jahre…
Auch wenn's schon in den Fingern juckt und erfrorene Spitzen ein unschönes Bild abgeben: Warten Sie mit dem Rosenschnitt noch…
Auf Terrasse, Balkon, im noch so winzigen Hinterhof, auf der Mauervorsprüngen... - überall wo ein Eimer oder ein alter Kübel…
Das Abmoosen ist eine alte Vermehrungstechnik, die heute vor allem von Bonsaigärtnern zur Gewinnung von interessantem Rohmaterial praktiziert wird. Wie…
An einem milden Tag ab Ende Februar kann man bei den robusten Apfelbäumen mit dem Baumschnitt anfangen; bei unter –5…
Jetzt, nachdem die härtesten Fröste des Winters überstanden sind und bevor die Bäume austreiben, ist der beste Zeitpunkt, eventuell entstandene…
Wo wärmebedürftige Arten wie Tomaten, Paprika, Gurken oder Kräuter aufgrund ungünstigen Kleinklimas Probleme haben, kann ein Kraterbeet die Lösung sein.…
Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen wieder auf die Terrasse locken, fällt der prüfende Blick auf die Gartenmöbel. Leicht verschmutzte Teakholzmöbel…
Die Wurzelscheiben der Obstbäume dürfen nun vor Start der Wachstumssaison mit Kompost oder Dünger versorgt werden. Dazu arbeitet man das…
Die Königin der Südfrüchte lässt sich kinderleicht selbst vermehren, indem man den Blattschopf einer reifen Frucht bewurzeln lässt: Schneiden Sie…
Rosinen? Das sind eigentlich getrocknete Weinbeeren. Beim Japanischen Rosinenbaum „Canela“ (Hovenia dulcis) dagegen, einem 4–5 m hohen, sommergrünen Gehölz mit…
Größere Obstgehölze sind mit ihrem Wurzelballen nicht nur schwer zu transportieren, sondern auch teurer als die ballenlosen Exemplare, die zwar…
Wer außerhalb der Weinbauregionen und eines Gewächshauses Auberginen ernten möchte, sollte ihnen den sonnigsten Platz im Garten bieten, auf einen…
Zimmer-Alpenveilchen (Cyclamen persicum) gehören wegen ihrer ausdauernden Winterblüte zu den Fensterbanklieblingen. Spätestens zum Ende des Winters hin geht ihnen aber…
Viele Sommerblumen und einjährige Kletterpflanzen können jetzt auf der Fensterbank oder im Frühbeet vorgezogen werden. Dahlien, Gladiolen und Canna blühen…
Thymian ist wie gemacht, um Fugen von gepflasterten Wegen oder Treppenstufen zu begrünen. Gelegentliche Tritte tun dem Überlebenskünstler, der sich…
Prachtblüher wie Narzissen, Kaiserkronen, Lilien und Tulpen bleiben jahrelang am selben Platz blühfähig, wenn man sie alljährlich mit ausreichend Nährstoffen…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.