Die besten Gartentipps im Februar

Die besten Gartentipps im Februar (78)

Hornung, wie unsere Vorfahren den Februar nannten, steckt bereits voller Ahnungen und Hoffnungen. Doch seine "Frühlingstage" sind mit Vorsicht zu genießen.

Beim Baumschnitt werden den Gehölzen Wunden zugefügt. Doch selbst unter Fachleuten ist es umstritten, wie diese versorgt werden müssen, „wenn…
Weil das Wachstum von Pfirsich und Aprikose sehr spät im Herbst abschließt, holt man die Jungbäume besser erst zum Frühjahrs-Pflanztermin…
Oberstes Gebot ist eine gründlich gereinigte Vase. Schneiden Sie die Stiele mit einem scharfen Messer schräg an und stellen Sie…
Der Winterschnitt am Äpfeln und Birnen sowie bei Johannis- und Stachelbeeren lässt sich am besten an Tagen mit einigen Plusgraden…
Der Erfolg des Pfirsichanbaus wird in unseren Breiten gehörig durch die Kräuselkrankheit gedämpft. Unter ihrem Einfluss verfärben sich die Blätter…
Auch wenn Sie ihre Geranien bereits im Herbst zurückgeschnitten haben, sollten Sie Vorfrühling noch einmal mit der Schere drübergehen. Möglicherweise…
Mit Pferdemist können Sie schon Anfang des Monats eine Natur-Heizung für wärmebedürftige Sämlinge installieren. Dazu hebt man den Boden 50…
Wahre Liebhaber verfrühen ihre Stöcke unter speziellen Terracotta-Treibtöpfen mit Deckel, aber ein einfacher, genügend großer Eimer tut's auch. Stülpen Sie…
Der Obstschnitt mag vielen als eine Geheimwissenschaft erscheinen, egal ob das Vorbild eine naturnahe Krone ist oder der Oeschbergschnitt, der…
Das Amur-Adonisröschen (Adonis amurensis) ist ein besonderes Juwel im Garten. Noch bevor der Schnee gewichen ist, in milden Wintern sogar…
Warum warten, bis es fertige Jungpflanzen gibt, wenn es jetzt schon im grünen Daumen juckt? Paprika, Peperoni und Chili gehören…
Wenn sich ein weißlich-grauer Flaum auf der Substratoberfläche bildet, dann ist ein Schimmelpilz am Werk. Solche unschönen und u.U. sogar…
Gelegentlich findet man ein Gestrüpp in den Gärten, das auf den ersten Blick als Himbeere identifiziert wird: Es wächst gerne…
Wenn Gartenheidelbeeren nicht so recht fruchten wollen, liegt das meist an unzureichenden Bodenverhältnissen. Die Heidegewächse brauchen eine bleibend saure und…
Im oftmals trockenen Vorfrühling stillen Vögel ihren Durst liebend gerne an den saftigen Knospen der Beerensträucher. Schonen Sie die Gehölze,…
Vergessen Sie nicht, immergrüne (Kübel-)Gehölze gelegentlich zu wässern. Sommerblumen mit langer Entwicklungszeit kann man jetzt auf der Fensterbank vorziehen. Dazu…
Etwa ab März werden Wildbienen aktiv. Es lohnt sich, den fleißigen Nützlingen rechtzeitig Nisthilfen anzubieten. Es muss ja kein Deluxe-Insektenhotel…
Wenn der Boden frostfrei ist und nicht mehr „schmiert“, kann man robusten Frühgemüsen wie der Puffbohne oder der Gelben Rübe…
Vergessene Zwiebelblumen sind noch nicht verloren, vorausgesetzt sie haben den Winter kühl und trocken verbracht und sind noch prall und…
Die meisten Ziersträucher bleiben in Kraft und Saft und bei voller Blühlaune, wenn man sie jährlich durchgreifend schneidet. An frostfreien…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.