Die besten Gartentipps im Februar

Die besten Gartentipps im Februar (78)

Hornung, wie unsere Vorfahren den Februar nannten, steckt bereits voller Ahnungen und Hoffnungen. Doch seine "Frühlingstage" sind mit Vorsicht zu genießen.

Traditionell werden Kernobstbäume in der Saftruhe, also zwischen November und Februar geschnitten (nicht unter -5°C°). In diesem Zeitraum bleiben alle…
Wenn man Frühkartoffeln vorkeimen lässt, reifen sie bis zu drei Wochen früher und liefern höhere Erträge. Und noch ein Vorteil:…
Im oftmals trockenen Vorfrühling stillen Vögel ihren Durst liebend gerne an den saftigen Knospen der Beerensträucher. Schonen Sie die Gehölze,…
Die Zwergbaumtomate (Cyphomandra abutiloides) ist verwandt mit der größeren Tamarillo und wird aufgrund ihres obstig-fruchtigen Geschmacks auch Brasilianischer Samtpfirsich genannt.…
Noch bevor sich der Winter verabschiedet, werden die langen Halme vom Chinaschilf, Lampenputzergras und anderen Ziergräsern 10 bis 20 cm…
Gut geplant ist halb geerntet: Auf einem „Papierbeet“ lassen sich Vor-, Haupt- und Nach- und Mischkulturen, Saat- und Pflanztermine sowie…
Vergessene Zwiebelblumen sind noch nicht verloren, vorausgesetzt sie haben den Winter kühl und trocken verbracht und sind noch prall und…
Sommerblumen mit langer Entwicklungszeit kommen pünktlich zur Pflanzzeit nach den Eisheiligen in Blühlaune, wenn man sie ab etwa Mitte Februar…
Noch befinden sich die meisten Kübelpflanzen in Winterruhe. Wenn ein Strauch bereits lange, unverzweigte Triebe gebildet hat, greifen Sie zur…
Wer Wert auf eine schön dichte und gesunden Schnitthecke legt, trimmt sie (mindestens) zweimal. Idealerweise einmal im ausklingenden Februar und…
Gelegentlich findet man ein Gestrüpp in den Gärten, das auf den ersten Blick als Himbeere identifiziert wird: Es wächst gerne…
Der Erfolg des Pfirsichanbaus wird in unseren Breiten gehörig durch die Kräuselkrankheit gedämpft. Unter ihrem Einfluss verfärben sich die Blätter…
Fruchttragende Kurztriebe findet man bei Obstbäumen vor allem an waagerecht abstehenden Seitenästen. Stehen die Äste zu steil, lassen sie sich…
Ganz anders als die verfrorenen transatlantischen Vettern, den Stangen- und Buschbohnen, verträgt die Dicke Bohne kühle Temperaturen. Sie steckt sogar…
An frostfreien Tagen bietet sich eine günstige Gelegenheit, sommerblühende Ziersträucher „auf den Stock zu setzen". Schneiden Sie Schmetterlingsstrauch (= Sommerflieder,…
Als eines der ersten Gemüse kommen ab Mitte Februar Rettich-Frühsorten wie ’Neckarruhm’, ’Ostergruß rosa’ oder ’Rex’ indie Reihe. Noch ist…
Gönnen Sie den spätfrostgefährdeten Frühblühern unter den Obstbäumen einen verlängerten Winterschlaf! Wenn Sie eine dicke Mulchschicht über die noch gefrorene…
Beim Baumschnitt werden den Gehölzen Wunden zugefügt. Doch selbst unter Fachleuten ist es umstritten, wie diese versorgt werden müssen, „wenn…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.