Hornung, wie unsere Vorfahren den Februar nannten, steckt bereits voller Ahnungen und Hoffnungen. Doch seine "Frühlingstage" sind mit Vorsicht zu genießen.
Traditionell werden Kernobstbäume in der Saftruhe, also zwischen November und Februar geschnitten (nicht unter -5°C°). In diesem Zeitraum bleiben alle…
Die Zwergbaumtomate (Cyphomandra abutiloides) ist verwandt mit der größeren Tamarillo und wird aufgrund ihres obstig-fruchtigen Geschmacks auch Brasilianischer Samtpfirsich genannt.…
Ganz anders als die verfrorenen transatlantischen Vettern, den Stangen- und Buschbohnen, verträgt die Dicke Bohne kühle Temperaturen. Sie steckt sogar…
An frostfreien Tagen bietet sich eine günstige Gelegenheit, sommerblühende Ziersträucher „auf den Stock zu setzen". Schneiden Sie Schmetterlingsstrauch (= Sommerflieder,…
Gönnen Sie den spätfrostgefährdeten Frühblühern unter den Obstbäumen einen verlängerten Winterschlaf! Wenn Sie eine dicke Mulchschicht über die noch gefrorene…
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.