Die besten Gartentipps im Februar

Die besten Gartentipps im Februar (78)

Hornung, wie unsere Vorfahren den Februar nannten, steckt bereits voller Ahnungen und Hoffnungen. Doch seine "Frühlingstage" sind mit Vorsicht zu genießen.

Viele Ziersträucher belohnen einen Winterschnitt mit üppiger Blüte. Allerdings ist dabei zwischen zwei Gruppen zu unterscheiden: Bei Frühjahrsblühern, die ihre…
Die Erdbeer-Ernte beginnt bis zu 10 Tage früher, wenn man die Pflanzen - sofern kein Schnee liegt - jetzt mit…
Die meisten Ziersträucher bleiben in Kraft und Saft und bei voller Blühlaune, wenn man sie jährlich durchgreifend schneidet. An frostfreien…
An Vermoosungen und den unvermeidlichen Kalkausblühungen an Terracotta-Gefäßen scheiden sich die Geschmäcker. Wem der graugrüne Überzug missfällt, kann ihn mit…
Die kältesten Wochen des Jahres lassen sich sinnvoll nutzen, um Nistkästen für Vögel zu bauen und Obst-Hochstämme und andere Bäume…
Starkes Wachstum lässt sich durch einen scharfen Schnitt nicht bremsen. Infolgedessen würde der Baum nämlich aus allen Knospen (auch den…
Sommerblumen mit langer Entwicklungszeit kommen pünktlich zur Pflanzzeit nach den Eisheiligen in Blühlaune, wenn man sie ab etwa Mitte Februar…
Es empfiehlt sich, Rebstöcke gegen Ende des Winters zu schneiden – je empfindlicher die Sorte und je frostiger die Witterung,…
Noch sind die Knospen geschlossen, doch allmählich beginnt das Bangen um die spätfrostgefährdete Magnolienblüte. Versuchen Sie, den Austrieb der Blüten…
Im oftmals trockenen Vorfrühling stillen Vögel ihren Durst liebend gerne an den saftigen Knospen der Beerensträucher. Schonen Sie die Gehölze,…
Wenn die Kübel-Kamelie im Winter kränkelt, liegt's meist am falschen Standort. Die Vorfrühlingsblüherin bevorzugt in der winterlichen Ruhephase ein frostfreies,…
Weil das Wachstum von Pfirsich und Aprikose sehr spät im Herbst abschließt, holt man die Jungbäume besser erst zum Frühjahrs-Pflanztermin…
Wenn Sämlinge auf der Fensterbank nur einseitig Sonne abbekommen, geraten Sie häufig auf die schiefe Bahn. Mit einem Pappkarton und…
Bei der Haselnuss sitzen die männlichen Blütenkätzchen und die unscheinbaren weiblichen Blüten zwar auf einem Strauch, sie können aber nichts…
Das gute alte Mistbeet bietet eine feine Alternative zum beheizten Treibhaus. Dank Mistwärme von unten und Sonnenwärme durch das Glas-…
Wer über den Winter Vögel futtert, sollte den Bereich unter den Futterplätzen gelegentlich auf unerwünschten Bewuchs kontrollieren. In Futtermischungen mit…
Beim Baumschnitt werden den Gehölzen Wunden zugefügt. Doch selbst unter Fachleuten ist es umstritten, wie diese versorgt werden müssen, „wenn…
Es gibt viele Möglichkeiten, anfallendes Schnittholz sinnvoll im eigenen Garten zu verwerten. Gehäckselt ergeben Äste und Zweige in maßvoller Dosierung…
Äste und Zweige, die bei winterlichen Schnittarbeiten anfallen, lassen sich sinnvoll im Garten verwerten. Kurz und klein gehäckselt gibt das…
Vergessene Zwiebelblumen sind noch nicht verloren, vorausgesetzt sie haben den Winter kühl und trocken verbracht und sind noch prall und…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.