Hornung, wie unsere Vorfahren den Februar nannten, steckt bereits voller Ahnungen und Hoffnungen. Doch seine "Frühlingstage" sind mit Vorsicht zu genießen.
Viele Ziersträucher belohnen einen Winterschnitt mit üppiger Blüte. Allerdings ist dabei zwischen zwei Gruppen zu unterscheiden: Bei Frühjahrsblühern, die ihre…
An Vermoosungen und den unvermeidlichen Kalkausblühungen an Terracotta-Gefäßen scheiden sich die Geschmäcker. Wem der graugrüne Überzug missfällt, kann ihn mit…
Noch sind die Knospen geschlossen, doch allmählich beginnt das Bangen um die spätfrostgefährdete Magnolienblüte. Versuchen Sie, den Austrieb der Blüten…
Wenn die Kübel-Kamelie im Winter kränkelt, liegt's meist am falschen Standort. Die Vorfrühlingsblüherin bevorzugt in der winterlichen Ruhephase ein frostfreies,…
Wer über den Winter Vögel futtert, sollte den Bereich unter den Futterplätzen gelegentlich auf unerwünschten Bewuchs kontrollieren. In Futtermischungen mit…
Es gibt viele Möglichkeiten, anfallendes Schnittholz sinnvoll im eigenen Garten zu verwerten. Gehäckselt ergeben Äste und Zweige in maßvoller Dosierung…
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.