Die besten Gartentipps im November

Die besten Gartentipps im November (81)

Von seinem Charakter her ist dies eher ein trüber und trister Monat, der zu Aufräumarbeiten draußen und zum Rückzug ins Innere anregt.

Oleander müssen im kühlen Winterquartier kaum gegossen werden. Nach der alten Faustregel gießt man erst dann „wenn sich die Erde…
Manches Blattwerk verrottet recht zügig (Obstlaub, Hainbuche, Birke, Haselnuss, Linde, Weide), manches braucht aufgrund eines hohen Gerbsäuregehalts länger, z. B.…
Jetzt, da das Laub gefallen ist, sind Hainbuche, Feldahorn & Co wurzelnackt und zu unschlagbaren Preisen zu haben. Kürzen Sie…
Mit dem Laubfall geben sich sommergrüne Gehölze nur scheinbar der Winterruhe hin. Die Wurzeln sind jetzt besonders aktiv. Deshalb ist…
Nicht die Kälte, sondern winterliche Nässe kann manchen Pflanzen arg zusetzen. Schützen Sie wasserscheue Gräser wie das Pampasgras, indem Sie…
von unserer Allgäuer Gartentage-Expertin und BR-Kräuterfrau Adelheid Lingg: Schmetterlingsleicht in die dunkle Jahreszeit mit dem Goldbad Das letzte Gold der…
Da Dahlien an den spätherbstlichen Tagen oft noch ganz schöne Bilder abgeben, kann man sie im Beet lassen, bis erste…
Vor dem Winter ist der beste Zeitpunkt, alten Baumstämmen eine Wellnesskur zu verpassen. Weil sich unter ihrer rissigen Borke etliche…
Besonders an trockenen, windigen und nährstoffarmen Standorten kann die Sitkafichtenlaus Fichten, aber auch Tannenarten und Douglasien das Leben schwer machen.…
Egal wie robust und winterhart eine Pflanze an sich ist – verbringt sie den Winter im Kübel und im Freien,…
Der ideale Lagerort für Weißkohl, Rotkohl und Wirsing sollte möglichst kühl, aber frostfrei und luftig sein. Dort bleibt er am…
Hochstammrosen bedürfen besonderen Winterschutz, da sich ihre Achillesverse, die frostempfindliche Veredlungsstelle, in luftiger Höhe am Kronenansatz befindet. Die alte Methode,…
Bepflanzte Kübel, die im Freien bleiben, sind vor allem in den Übergangsphasen des Winters vom Frost bedroht. Denn nicht die…
Nur bei extrem tiefen Temperaturen und langen Frostperioden friert ein Komposthaufen durch und der Rotteprozess kommt zum Erliegen. Die meiste…
Weihnachtssterne sind Kurztagspflanzen. Sie setzen ihre Blüten und farbprächtigen Brakteen (Hochblätter) nur an, wenn sie mehr als zwölf Stunden am…
Eine umweltverträgliche Methode, mit der sich Lagerfäulen merklich vermindern lassen, haben Dr. Roland Weber vom OBZ Jork und Dr. Peter…
Gemüse ernten, wenn es draußen stürmt und schneit? - ein beheiztes Gewächshaus macht's möglich. Wenn man das Haus lückenlos mit…
Einfache, maschinell hergestellte Terracotta-Gefäß sind großporig und entsprechend frostempfindlich, weil sie sich stark mit Wasser vollsaugen können. Aber auch die…
Rosmarin, Lorbeer, einige empfindliche Thymian-Sorten, Zitronenverbene, Duftpelargonie und andere kälteempfindliche Kräuter aus südlichen Gefilden sollten zum Überwintern ins Haus geholt…
Die großen und glänzenden Früchte der Torfmyrte (Pernettya mucronata) gibt es je nach Farbsorte in Rot, Rosa oder auch Weiß.…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.