Die besten Gartentipps im Februar

Die besten Gartentipps im Februar (78)

Hornung, wie unsere Vorfahren den Februar nannten, steckt bereits voller Ahnungen und Hoffnungen. Doch seine "Frühlingstage" sind mit Vorsicht zu genießen.

Der Schnee ist noch gar nicht vollständig geschmolzen, da tauchen Schneeglöckchen auf und verkünden den Frühlingsbeginn. Die ungeduldigen Zwiebelblüher verschaffen…
Ein regemässiger Schnitt am Sommerflieder (Buddleja davidii) muss nicht sein, ist aber sehr zu empfehlen. Sie können den Strauch problemlos…
Ihren amerikanischen Kollegen, den Stangen- und Buschbohnen, hat die Dicke Bohne eins voraus: Sie verträgt kühle Temperaturen und steckt sogar…
Das gute alte Mistbeet bietet eine feine Alternative zum beheizten Treibhaus. Dank Mistwärme von unten und Sonnenwärme durch das Glas-…
Mischkulturen und Fruchtfolgen halten Boden und Pflanzen gesund und Pflege und Düngereinsatz in Grenzen. Um den Überblick nicht zu verlieren,…
Gute Anzuchterde sollte unbedingt nährstoffarm sein, damit sich die Sämlinge ihre Wurzeln nicht an hohen Salzgehalten "verbrennen". Und natürlich frei…
An Vermoosungen und den unvermeidlichen Kalkausblühungen an Terracotta-Gefäßen scheiden sich die Geschmäcker. Wem der graugrüne Überzug missfällt, kann ihn mit…
Auch wenn Sie ihre Geranien bereits im Herbst zurückgeschnitten haben, sollten Sie Vorfrühling noch einmal mit der Schere drübergehen. Möglicherweise…
Wenn Sämlinge auf der Fensterbank nur einseitig Sonne abbekommen, geraten Sie häufig auf die schiefe Bahn. Mit einem Pappkarton und…
Madige Äpfel sind meist auf den Apfelwickler und seine gefräßigen Nachkommen zurückzuführen. Die Larven überwintern am Baumstamm, indem sie sich…
Wenn jetzt nicht gerade der Winter mit voller Härte einbricht, dann herrschen möglicherweise ideale Bedingungen, um an den Beerensträuchern mit…
Es ist spannend zu beobachten, wo im Garten der Schnee zuerst schmilzt. Solche kleinklimatisch begünstigte Plätze sind wie geschaffen für…
Wenn die Kübel-Kamelie im Winter kränkelt, liegt's meist am falschen Standort. Die Vorfrühlingsblüherin bevorzugt in der winterlichen Ruhephase ein frostfreies,…
Vergessene Zwiebelblumen sind noch nicht verloren, vorausgesetzt sie haben den Winter kühl und trocken verbracht und sind noch prall und…
Ein einfacher Bodentest aus dem Fachhandel gibt Aufschluss über den pH-Wert des grünen Teppichs. Die meisten Rasengräser bevorzugen ein leicht…
Es gibt viele Möglichkeiten, anfallendes Schnittholz sinnvoll im eigenen Garten zu verwerten. Gehäckselt ergeben Äste und Zweige in maßvoller Dosierung…
Wenn sich ein weißlich-grauer Flaum auf der Substratoberfläche bildet, dann ist ein Schimmelpilz am Werk. Solche unschönen und u.U. sogar…
Oberstes Gebot ist eine gründlich gereinigte Vase. Schneiden Sie die Stiele mit einem scharfen Messer schräg an und stellen Sie…
Bei Johannis- und Stachelbeeren kann diesen Monat der Schnitt beginnen. Mit einem ausreichend kräftigen Schnitt kann man dabei auch der…
Starkes Wachstum lässt sich durch einen scharfen Schnitt nicht bremsen. Infolgedessen würde der Baum nämlich aus allen Knospen (auch den…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.