Die besten Gartentipps im Februar

Die besten Gartentipps im Februar (78)

Hornung, wie unsere Vorfahren den Februar nannten, steckt bereits voller Ahnungen und Hoffnungen. Doch seine "Frühlingstage" sind mit Vorsicht zu genießen.

Madige Äpfel sind meist auf den Apfelwickler und seine gefräßigen Nachkommen zurückzuführen. Die Larven überwintern am Baumstamm, indem sie sich…
Wahre Liebhaber verfrühen ihre Stöcke unter speziellen Terracotta-Treibtöpfen mit Deckel, aber ein einfacher, genügend großer Eimer tut's auch. Stülpen Sie…
Das wichtigste Kriterium für einen nachhaltig ertragreichen Gemüseanbau ist der Wechsel der Pflanzenfamilien. Wer auf einem Beet immer das gleiche…
Schildlausbefall an Zimmerpflanzen erkennt man zuerst an klebrigen Ausscheidungen an den Blättern. Die eigentliche Gefahr sind nicht die fest sitzenden…
Gute Anzuchterde sollte unbedingt nährstoffarm sein, damit sich die Sämlinge ihre Wurzeln nicht an hohen Salzgehalten "verbrennen". Und natürlich frei…
Der Obstschnitt mag vielen als eine Geheimwissenschaft erscheinen, egal ob das Vorbild eine naturnahe Krone ist oder der Oeschbergschnitt, der…
Sommerblumen mit langer Entwicklungszeit kommen pünktlich zur Pflanzzeit nach den Eisheiligen in Blühlaune, wenn man sie ab etwa Mitte Februar…
Bei Johannis- und Stachelbeeren kann diesen Monat der Schnitt beginnen. Mit einem ausreichend kräftigen Schnitt kann man dabei auch der…
Mit Pferdemist können Sie schon Anfang des Monats eine Natur-Heizung für wärmebedürftige Sämlinge installieren. Dazu hebt man den Boden 50…
Die meisten Ziersträucher bleiben in Kraft und Saft und bei voller Blühlaune, wenn man sie jährlich durchgreifend schneidet. An frostfreien…
Oberstes Gebot ist eine gründlich gereinigte Vase. Schneiden Sie die Stiele mit einem scharfen Messer schräg an und stellen Sie…
Noch bevor sich der Winter verabschiedet, werden die langen Halme vom Chinaschilf, Lampenputzergras und anderen Ziergräsern 10 bis 20 cm…
Der Winterschnitt am Äpfeln und Birnen sowie bei Johannis- und Stachelbeeren lässt sich am besten an Tagen mit einigen Plusgraden…
Auch wenn Sie ihre Geranien bereits im Herbst zurückgeschnitten haben, sollten Sie Vorfrühling noch einmal mit der Schere drübergehen. Möglicherweise…
Warum warten, bis es fertige Jungpflanzen gibt, wenn es jetzt schon im grünen Daumen juckt? Paprika, Peperoni und Chili gehören…
Fruchttragende Kurztriebe findet man bei Obstbäumen vor allem an waagerecht abstehenden Seitenästen. Stehen die Äste zu steil, lassen sie sich…
Starkes Wachstum lässt sich durch einen scharfen Schnitt nicht bremsen. Infolgedessen würde der Baum nämlich aus allen Knospen (auch den…
Rapsölpräparate zählen zu den wirksamsten biologischen Pflanzenschutzmittel gegen saugende Insekten wie Blatt- und Schildläusen, Spinnmilben, Gallmilben oder Weißen Fliegen. Sie…
Noch sind die Knospen geschlossen, doch allmählich beginnt das Bangen um die spätfrostgefährdete Magnolienblüte. Versuchen Sie, den Austrieb der Blüten…
Die meisten Gemüsearten sind nicht wählerisch und kommen gut miteinander aus bzw. befördern sich sogar gegenseitig, indem sie sich durch…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.