Die besten Gartentipps im Februar

Die besten Gartentipps im Februar (78)

Hornung, wie unsere Vorfahren den Februar nannten, steckt bereits voller Ahnungen und Hoffnungen. Doch seine "Frühlingstage" sind mit Vorsicht zu genießen.

Stielmus oder Rübstielchen nennt man das Blatt- bzw. Stielgemüse, das man aus verschiedenen Speiserübenarten gewinnen kann, z. B. aus Mai-,…
Die kältesten Wochen des Jahres lassen sich sinnvoll nutzen, um Nistkästen für Vögel zu bauen und Obst-Hochstämme und andere Bäume…
Viele Ziersträucher belohnen einen Winterschnitt mit üppiger Blüte. Allerdings ist dabei zwischen zwei Gruppen zu unterscheiden: Bei Frühjahrsblühern, die ihre…
Vergessen Sie nicht, immergrüne (Kübel-)Gehölze gelegentlich zu wässern. Entfernen Sie sparrige Geiltriebe, die Kübelpflanzen bei Lichtmangel im Winterquartier gebildet haben.…
Der Rotpustel-Pilz ist ein Schwächeparasit, der nicht sehr wählerisch ist. Ahorn, Linde, Hainbuche sind seine bevorzugten Wirtspflanzen, aber auch geschwächte…
Die Haltbarkeit und Keimfähigkeit von Saatgut variiert von Gemüse zu Gemüse. Jahr für Jahr wirft der Blick auf das Allerlei…
Gut geplant ist halb geerntet: Auf einem „Papierbeet“ lassen sich Vor-, Haupt- und Nach- und Mischkulturen, Saat- und Pflanztermine sowie…
Vergessene Zwiebelblumen sind noch nicht verloren, vorausgesetzt sie haben den Winter kühl und trocken verbracht und sind noch prall und…
Wenn man Frühkartoffeln vorkeimen lässt, reifen sie bis zu drei Wochen früher und liefern höhere Erträge. Und noch ein Vorteil:…
Madige Äpfel sind meist auf den Apfelwickler und seine gefräßigen Nachkommen zurückzuführen. Die Larven überwintern am Baumstamm, indem sie sich…
Die Zwergbaumtomate (Cyphomandra abutiloides) ist verwandt mit der größeren Tamarillo und wird aufgrund ihres obstig-fruchtigen Geschmacks auch Brasilianischer Samtpfirsich genannt.…
An frostfreien Tagen bietet sich eine günstige Gelegenheit, sommerblühende Ziersträucher „auf den Stock zu setzen". Schneiden Sie Schmetterlingsstrauch (= Sommerflieder,…
Ein einfacher Bodentest aus dem Fachhandel gibt Aufschluss über den pH-Wert des grünen Teppichs. Die meisten Rasengräser bevorzugen ein leicht…
Wenn Sämlinge auf der Fensterbank nur einseitig Sonne abbekommen, geraten Sie häufig auf die schiefe Bahn. Mit einem Pappkarton und…
Kaffeesatz enthält eine Menge Stickstoff, Kalium und Phosphor und senkt den pH-Wert des Bodens. Ein idealer Dünger für Rhododendren, Azaleen…
An Vermoosungen und den unvermeidlichen Kalkausblühungen an Terracotta-Gefäßen scheiden sich die Geschmäcker. Wem der graugrüne Überzug missfällt, kann ihn mit…
Der Winterschnitt am Äpfeln und Birnen sowie bei Johannis- und Stachelbeeren lässt sich am besten an Tagen mit einigen Plusgraden…
Wahre Liebhaber verfrühen ihre Stöcke unter speziellen Terracotta-Treibtöpfen mit Deckel, aber ein einfacher, genügend großer Eimer tut's auch. Stülpen Sie…
Der Schnee ist noch gar nicht vollständig geschmolzen, da tauchen Schneeglöckchen auf und verkünden den Frühlingsbeginn. Die ungeduldigen Zwiebelblüher verschaffen…
Jetzt ist die Zeit günstig, um (überwinterte) Knollenbegonien zu vermehren. Schneiden Sie die Knolle so auseinander, dass jede Hälfte mindestens…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.