Die besten Gartentipps im März

Die besten Gartentipps im März (91)

Die Strahlen der Märzsonne, zahlreiche Frühblüher und das Gezwitscher der Vögel locken den Gärtner aus der Reserve. Und nicht zuletzt die Verheißung: Frühlingsbeginn!

Kräuter sind ideale Rosenbegleiter. Ihr würziger Duft ergänzt sich wunderbar mit den lieblichen Rosenaromen, ihre zarten Blütenwolken umschmeicheln die königliche…
Damit man auch in kleinen Gärten eine größere Auswahl an Beerensträuchern anbauen kann, bietet sich als clevere Lösung die Erziehung…
Auch Obstbäume brauchen Nahrung. In der Nachbarschaft eines gut gedüngten Gemüsebeets können sich die Bäume häufig mit Hilfe ihres weitreichenden…
Weil Aprikosen oft schon im März blühen, sind sie besonders spätfrostgefährdet. Erschwerend kommt hinzu, dass sich bei nasskaltem Wetter kaum…
Die Wurzelscheiben der Obstbäume dürfen nun vor Start der Wachstumssaison mit Kompost oder Dünger versorgt werden. Dazu arbeitet man das…
In der Vase bleiben Narzissen und Hyazinthen am liebsten unter sich. Ihre frisch geschnittenen Stängel sondern einen Schleim ab, der…
Eine organische Mulchauflage bieten viele Vorteile für Stauden- und Gehölzpflanzungen (Baumscheiben). Verdunstung, konkurrierender Unterwuchs und Bodenerosion werden unterdrückt und die…
Wärmebedürftige Obstarten wie Pfirsich, Aprikose, Kiwi und Wein sowie Himbeeren und Brombeeren bevorzugen die Frühjahrspflanzung. Wurzelscheiben mit Kompost düngen (bis…
Wenn es ums Keimen geht sind Möhren, Zwiebeln oder Petersilie Spätzünder. Lange bevor sie sich zu erkennen geben, nehmen unerwünschte…
Mit dem alljährlichen Frühjahrs-Schnitt sollte man sich nach einer Grüner-Daumen-Regel gedulden, bis die Forsythien blühen. Wenn die Rosen bei steigenden…
Langsam erwachen die ersten Kübelpflanzen aus der Winterruhe und treiben frisch aus. Ein guter Zeitpunkt zum Umtopfen! Wählen Sie ein…
Die ersten Obstbäume, die bei uns blühen, sind Aprikosen: Schon ab März schmücken sie sich mit ihren hübschen, weißen bis…
Nicht „viel hilft viel“, sondern „weniger ist mehr“ heißt die Devise beim Düngen im Obstgarten. In vielen Fällen sind unsere…
Jetzt, nachdem die härtesten Fröste des Winters überstanden sind und bevor die Bäume austreiben, ist der beste Zeitpunkt, eventuell entstandene…
Wenn Schnee und Eis geschmolzen sind, sollten Sie Ihren Rasen begutachten. Wenn sich darauf stellenweise Wasser sammelt und das Moos…
Rosinen? Das sind eigentlich getrocknete Weinbeeren. Beim Japanischen Rosinenbaum „Canela“ (Hovenia dulcis) dagegen, einem 4–5 m hohen, sommergrünen Gehölz mit…
Bevor sie gegen Ende des Monats den Vertikutierer anwerfen, um ihrem Rasen eine Frühjahrskur zu verpassen, sollte dieser abgetrocknet und…
Auch wenn's schon in den Fingern juckt und erfrorene Spitzen ein unschönes Bild abgeben: Warten Sie mit dem Rosenschnitt noch…
Nach dem Motto „so spät wie möglich einräumen und so früh wie möglich ausräumen“ dürfen robuste Kübelbewohner wie Oleander, Olive,…
Wenn Stauden in die Jahre kommen und nicht mehr in voller Pracht erstrahlen oder sich gegenseitig bedrängen, ist es Zeit…