Die besten Gartentipps im Januar

Die besten Gartentipps im Januar (84)

Das eine oder andere vorwitzige Blütlein kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Januar ein Monat der Ruhephase ist. Doch auch jetzt gibt es einiges zu tun.

Zur Blütezeit im Winterhalbjahr brauchen Alpenveilchen (Cyclamen persicum) einen zwar hellen, aber vor direkter Sonne geschützten Platz im Haus. Noch…
An frostfreien Tagen können Obstbäume geschnitten werden. Junge Bäume vor Wildverbiss schützen. Kontrollieren und erneuern Sie bei Bedarf die Baumpfähle…
Zimmerpflanzen haben es in grauen Winterwochen schwer: Lichtmangel und trockener Heizungsluft schwächen die Pflanzen, die Blattspitzen verbräunen und Schädlinge und…
Der Abfall des winterlichen Gehölzschnitts sollte im ökologisch sinnvollen Garten nicht vollständig entsorgt werden oder im Häcksler landen. Wer eine…
Bringen Sie Farbe ins Gemüsebeet und nehmen Sie bunte Sorten auf die Beststellliste. Zu den Blatt-Klassikern zählen die farbfrohen Sorten…
Wer sich nach frischem Salat aus dem eigenen Garten sehnt, kann dafür sich bei frost- und schneefreier Witterung mit einem…
Bei schneefreier Witterung lohnt sich ein Kontrollgang durchs Staudenbeet. Vor allem bei Neupflanzungen von Polsterstauden oder Erdbeeren geht strenger Frost…
Wer im Spätsommer in den Genuss der Artischockenblüte kommen möchte, sollte bereits im Januar oder Februar mit der geschützten Anzucht…
Mitten im Winter bietet sich eine günstige Gelegenheit um Gehölze zu verpflanzen, die schon mehrere Jahre angewachsen sind. Dabei macht…
Streusalzschäden machen sich oft erst im Frühjahr oder Sommer bemerkbar, wenn Pflanzen aus heiterem Himmel vertrocknen. Noch schleichender sind die…
Die Pflanzen halten Winterschlaf, viele Vögel sind ausgeflogen. In diesem Zeitraum liegt es nahe, sich um deren Nistkästen zu kümmern,…
Wer Wert auf einen makellosen grünen Teppich legt, sollte diesen im Winter möglichst wenig betreten. Gefrorene Halme brechen bei Belastung…
Wenn dicke Äste ausgedient haben, muss die Säge ran. Grundsätzlich ist es egal, welche Säge Sie dabei verwenden – stabil…
Jetzt ist die Zeit günstig, um den Anbau auf dem Gemüseebeet zu planen, neue Sorten auszuwählen und den alten Saatgutbestand…
Feldsalat ist robust und im Winter der Salat der Wahl. Leider neigt er in der lichtarmen Jahreszeit dazu, Nitrat anzureichern,…
Um Stachelbeeren bei Fruchtlaune zu halten, brauchen sie einen regelmäßigen Schnitt. Eine lichte Erziehung des Strauchs ist außerdem die wichtigste…
Bei schnee- und frostfreiem Boden lassen sich die Wurzeln des Löwenzahns zu Tage fördern und im Keller zur zarten Salatbeigabe…
Bevor im neuen Jahr der echte Winter einzieht, kann man diverse Adventsgestecke und sogar den Christbaum zumindest in Teilen der…
Erdbeeren reifen bei günstigem Witterungsverlauf bis zu 10 Tage früher, wenn man den Bestand ab Mitte Januar mit einem Vlies…
Ernten Sie verbliebene Kältekünstler wie Feldsalat, Winterportulak und Rosenkohl nur aufgetaut und in frostfreien Stunden. Im frostfreien Frühbeetkasten oder Gewächshaus…