Die besten Gartentipps im September

Die besten Gartentipps im September (71)

Der manchmal leicht ungemütliche Übergangsmonat lässt uns noch Hoffnungen auf einen Rest von Sommer, droht aber auch schon mit den ersten Nachtfrösten.

Nun werden zahlreiche Apfelsorten reif, gleichzeitig beginnt die Pflanzzeit für neue Obstgehölze. Die Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau Veitshöchheim…
Denken Sie bei der Herbstbepflanzung von Kübeln und Kästen gleich an den Frühling und bestücken Sie das Gefäß mit Blumenzwiebeln.…
Ab September werden die Nächte spürbar kühler und die Pflanzen fahren ihren Stoffwechsel langsam herunter. Sind in diesen Wochen die…
Kurz vor dem Abblühen ist die Zeit günstig, Hortensienblüten für die Vase oder fürs Gesteck zu schneiden. Mit einem Trick…
Ersten Hinweis zur Reife liefert der „Bart“. Wenn sich die Samenfäden, die aus dem Kolben heraushängen, braun färben, sind die…
Kürbisse bleiben schön rund und gesund, wenn sie nicht direkt am Boden aufliegen. Ein Strohpolster hält die Panzerbeeren trocken und…
Der Schwarze Holunder ist in der Landschaft fast allgegenwärtig. In den Gärten dagegen sieht man die Sträucher gar nicht mehr…
Vom Holunder waren Beeren wie Blüten schon immer Bestandteil der Volksheilkunde. Die Früchte (Bild: ‚Haschberg' von Beerenzentrum Häberli) reifen im…
Wenn der September noch donnern kann, so setzen die Bäume noch Blüte an. Diese alte Bauernregel beschreibt ein Phänomen, das…
Birnen erntet man am besten hartreif und lässt sie im Haus unter kontrollierten Bedingungen nachreifen. Je nach Sorte und Lagerbedingungen…
Der Sommer ist noch nicht ganz verklungen, da droht der Übergangsmonat September schon mit den ersten leichten Nachtfrösten. Alle Tropenpflanzen…
Wenn Rosenkohl nicht in Schwung kommt und bisher kaum oder nur sehr kleine Röschen angesetzt hat, hilft man ihm nach…
Bis Ende September können Sie noch das Löffelkraut (Cochlearia officinalis) säen. Die einst von Wikingern als Vitaminlieferant geschätzte Küstenpflanze hat…
Wenn Rosen gut mit Kalium versorgt sind, kommen sie besser durch den Winter. Das Kalium fördert die Ausreifung der Triebe…
Anfang des Monats kann man noch Lupinen als Gründünger säen. Die Tiefwurzler eignen sich besonders, um verdichtete Böden aufzuschließen. Feldsalat,…
Bentonit ist ein Steinmehl aus fein gemahlenem Ton, das vorzugsweise auf sandig-leichten Böden ausgebracht wird. Frische Pflanzungen wachsen besser an…
Gemüsezwiebeln schon im Frühjahr ernten? - die robusten Wintersteckzwiebeln ermöglichen es. Um Krankheiten vorzubeugen, suchen Sie einen Platz, auf dem…
Pflaumen, Weintrauben und frühe Apfel- und Birnensorten ernten. Pflanzungen vorbereiten, bei passender Witterung durchführen. Obstgehölze nicht mehr düngen. Bestenfalls Reifkompost…
Reifende Trauben gehören zu den Lieblingsspeisen von Vögeln und Wespen. Oft führt ein Ärgernis zum anderen: Vögel picken die Beeren…
Aprikosenbäume haben kein Problem mit kalten Wintern. Was ihnen nicht bekommt sind Warmwetterphasen während des Winters und Spätfröste zur Blütezeit.…