Die besten Gartentipps im September

Die besten Gartentipps im September (71)

Der manchmal leicht ungemütliche Übergangsmonat lässt uns noch Hoffnungen auf einen Rest von Sommer, droht aber auch schon mit den ersten Nachtfrösten.

Rosa moyesii, bei uns auch als Mandarinrose bezeichnet, ist eine Wildrose, die 2–3 m große, breit ausladende Sträucher bildet, mit…
Strauch-Päonien kommen am liebsten zwischen Anfang September und Ende Oktober in die Erde. Bei diesen verholzenden Pfingstrosen handelt es sich…
Der Sommer ist noch nicht ganz verklungen, da droht der Übergangsmonat September schon mit den ersten leichten Nachtfrösten. Alle Tropenpflanzen…
Birnen erntet man am besten hartreif und lässt sie im Haus unter kontrollierten Bedingungen nachreifen. Je nach Sorte und Lagerbedingungen…
Wenn ein geeignetes Winterquartier für frostempfindliche Kräuter wie Rosmarin, Fruchtsalbei-Sorten oder Zitronenverbene fehlt, können Sie die Pflanzen platzsparend als Steckling…
Aprikosenbäume haben kein Problem mit kalten Wintern. Was ihnen nicht bekommt sind Warmwetterphasen während des Winters und Spätfröste zur Blütezeit.…
Wer die leckeren Kerne selbst knabbern oder für den Winter bevorraten möchte, muss sie rechtzeitig vor der gefiederten Konkurrenz schützen.…
Petersilie liefert auch in grauen Winterwochen würziges Grün. Dazu gräbt man sie im September samt Wurzelballen aus und topft sie…
Die Raupen des Kleinen und des Großen Frostspanners sind nicht wählerisch. Sie fressen im Frühjahr an nahezu Obstbäumen und vielen…
Der Schwarze Holunder ist in der Landschaft fast allgegenwärtig. In den Gärten dagegen sieht man die Sträucher gar nicht mehr…
Mit seinen schmalen, silbrig-grauen Blättern und den leuchtend orangeroten Früchten ist der Sanddorn (Hippophae rhamnoides) ein äußerst dekoratives Gehölz und…
Je nach Sorte reifen jetzt zahlreiche Obstarten. Doch selbst die Früchte eines Baums oder Strauchs werden nicht gleichzeitig reif, unter…
Sanddorn sieht fabelhaft aus, braucht kaum Pflege und liefert im September einen sonnengereiften Vitamin-Cocktail, der sich schmecken lassen kann. Nur…
Herbstastern haben jetzt ihren großen Auftritt. Bis weit in den Oktober hinein verhelfen sie dem Garten mit roten, blauen, violetten…
Anfang des Monats kann man noch Lupinen als Gründünger säen. Die Tiefwurzler eignen sich besonders, um verdichtete Böden aufzuschließen. Feldsalat,…
Die Früchte des Holunders reifen zwischen Mitte August bis Oktober nach und nach aus. Lassen Sie die einzelnen Dolden möglichst…
Bentonit ist ein Steinmehl aus fein gemahlenem Ton, das vorzugsweise auf sandig-leichten Böden ausgebracht wird. Frische Pflanzungen wachsen besser an…
Wer eine robuste, für den Hausgarten geeignete Weinrebe an seine Südwand gepflanzt hat, der kann demnächst süße Tafeltrauben ernten. Einige…
Im September beginnt die Pflanzzeit für Gehölze. Stabilisieren Sie Bäume, hohe Sträucher und Obstgehölze, die auf schwachwüchsige Unterlagen veredelt wurden,…
Kornelkirschen sind nicht nur als dekoratives Wildgehölz, sondern schon seit dem Altertum auch für ihre vitaminreichen Steinfrüchte bekannt. Inzwischen gibt…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.