Die besten Gartentipps im Juni

Die besten Gartentipps im Juni (88)

Der Juni wird im Allgemeinen mit dem Frühsommer gleichgesetzt. Dieser beginnt, wenn die Apfelbäume verbühen und die Ebereschen zu blühen beginnen. Zu tun gibt's in dieser Zeit einiges.

Wärmeliebende Kulturen wie Tomaten, Gurken, Paprika, Auberginen oder Zuckermelonen stehen auf schwarze Mulchfolien. Eine solche Abdeckung verbessert das Wachstum und…
Im Juni dürfen vorgezogene Lauch-Pflänzchen für die Herbst- und Winterernte ins Beet. Um schöne lange weiße Schäfte zu bekommen, müssen…
Viele Seerosen-Arten wuchern im Laufe der Jahre. Sie schieben ihre Blätter übereinander und bilden kaum noch Blüten. Zeit für eine…
Fast alle Pflanzen lieben es, mit Pflanzenjauchen versorgt zu werden. Der Klassiker schlechthin, beliebt vor allem bei Obstbäumen und starkzehrenden…
Einer alten Gärtnerregel zufolge endet am Johannitag (24.6.) die Erntesaison von Rhabarber. Spätere Stangen schmecken oft holzig und reichern zunehmend…
Schneiden Sie die welken Blüten von öfterblühenden Beet-, Strauch- und Kletterrosen an der richtigen Stelle aus. Bei Einzelblühten ist kurz…
Jetzt ist eine gute Zeit, um Brunnenkresse (Nasturtium officinale) zu säen. Wichtigste Bedingung zum Wachsen und Gedeihen: ein dauerhaft feuchter…
Aus Kompost lässt sich ein vortrefflicher Flüssig-Dünger herstellen. Lassen Sie 1 Liter Reifkompost in 5 Liter Wasser über mehrere Tage…
Das ständige Ausschneiden welker Blüten ist bei öfter blühenden Rosen eine lohnende Fleißaufgabe. Die Edelblüher werden so zu raschem Neuaustrieb…
Einjährige, krautige Triebe, die senkrecht aus den Ästen wachsen, kosten dem Obstbaum Wasser, Licht und Nährstoffe und werden für den…
Im Sommer steigt der Wasserbedarf von Knollensellerie von Woche zu Woche. Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht. Da der Boden…
Akeleien säen sich liebend gern selbst aus, tauchen Jahr für Jahr an unverhofften Plätzen auf und überraschen mit immer neuen…
Der Wurmfarn (Dryopteris filix-mas) heißt so, weil er früher zur Behandlung von Bandwurmbefall eingesetzt wurde. Heutzutage machen sich Gärtner die…
Gurken und Melonen lieben gleichmäßig warme Temperaturen und ganz besonders warme Füße. Deshalb werden die Kürbisgewächse gerne auf schwarzer Mulchfolie…
Im Bemühen, den Bienen ständig ein reiches Pollen- und Nektarangebot zu bieten, spielt der Thymian eine wichtige Rolle – nicht…
Den Raupen des Buchsbaumzünslers kann man zumindest bei kleineren Pflanzen gut durch regelmäßiges Absammeln beikommen. Schauen Sie vor allem im…
Ab Juni bereichern die himmelblauen Blüten des Borretsch jedes Beet – und jeden Salatteller. Streuen Sie die dekorativen Blütensternchen aber…
Kaum ein Gemüse reift in so kurzer Zeit wie das Radieschen. Wenn man alle zwei bis drei Wochen sät kann…
Als klassischer Salat der zweiten Jahreshälfte kommt die Endivie üblicherweise zwischen Mitte Juni und Mitte Juli ins Beet – entweder…
Mit dem Ausbrechen der so genannten Königsblüte verhindert man bei Gemüsepaprika das voreilige Fruchten und sorgt für gleichmäßige und letztlich…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.