Die besten Gartentipps im Juni

Die besten Gartentipps im Juni (88)

Der Juni wird im Allgemeinen mit dem Frühsommer gleichgesetzt. Dieser beginnt, wenn die Apfelbäume verbühen und die Ebereschen zu blühen beginnen. Zu tun gibt's in dieser Zeit einiges.

Auf den Flächen, die direkt neben der ungeliebten Thujenhecke liegen, haben viele Gewächse Schwierigkeiten, längerfristig zu gedeihen. Zwei Stauden aus…
- Lassen Sie bei Stabtomaten nur einen, höchstens zwei Haupttriebe stehen - Mit Ausnahme kompakter Buschtomaten brauchen alle Sorten eine…
Nach der Erdbeer-Blüte ist eine Mulchdecke fast unumgänglich. Dabei ist allerdings zu beachten, dass sich auch Schnecken in dieser Schutzschicht…
Einige Staudendiven werfen sich im Sommer derart in Schale, dass ihre Standfestigkeit darunter leidet. Gefährdet sind Pfingstrosen oder Dahlien mit…
… sind das die frühsommerlichen Opfer eines marodierenden Wolfsrudels? Keine Angst: Es handelt sich lediglich um eine Technik, mit der…
Ganz einfach, sie wächst darin. Anfang des Monats sind Birnen oder auch Äpfel noch klein genug, um durch die Öffnung…
Schneiden Sie die welken Blüten von öfterblühenden Beet-, Strauch- und Kletterrosen an der richtigen Stelle aus. Bei Einzelblühten ist kurz…
Wer sich die Mühe macht, Stiefmütterchen selbst anzuziehen, kann auf Sorten zurückgreifen, die man als fertige Pflanze nicht bekommt. Neben…
Mit den steigenden Temperaturen machen sich im Gartenteich oft Algen breit. Schuld ist oft ein zu hoher Nährstoffeintrag. Abgestorbene Pflanzenteile,…
Tomaten und Auberginen sind Windberfuchter. Im Gewächshaus muss man die Befruchtung durch Lüften oder durch Rütteln der Pflanzen in der…
Das Bakterienkrankheit Erwinia amylovora, besser bekannt als Feuerbrand, ist der Schrecken aller Obstgärtner. Bei Befall welken plötzlich Blätter und Blüten,…
Ein Aufenthalt im Freien ist für Zimmerpflanzen pure Erholung. Ab Mitte des Monats dürften keine Kälteschocks mehr bevorstehen und Sie…
Zweijahresblumen müssen im ersten Jahr kräftige Wurzeln und Blätter entwickeln, bevor sie das zweite Jahr ihrem bunten Flor widmen können.…
Gießen Sie möglichst nur den Wurzelbereich; Nasse Blätter können in praller Sonne „verbrennen" oder Pilzbefall begünstigen; Außerdem sparen Sie dadurch…
Die Sorte ‚Redza’ klingt interessant für alle Freunde von Feldsalat und roten Sorten, die nicht nur auf dem Teller einen…
Ab Juni bereichern die himmelblauen Blüten des Borretsch jedes Beet – und jeden Salatteller. Streuen Sie die dekorativen Blütensternchen aber…
Im Juni dürfen vorgezogene Lauch-Pflänzchen für die Herbst- und Winterernte ins Beet. Um schöne lange weiße Schäfte zu bekommen, müssen…
Alle Arten und Sorten der edlen Blütenstars lassen sich recht einfach über Absenker vermehren. Dafür biegen Sie einen kräftigen, bodennahen…
In der Vegetationsperiode wirken Schnittmaßnahmen grundsätzlich wuchshemmend. Das ist aber nur ein Aspekt. Vorrangiges Ziel ist es, die Fruchtqalität zu…
Aus Kompost lässt sich ein vortrefflicher Flüssig-Dünger herstellen. Lassen Sie 1 Liter Reifkompost in 5 Liter Wasser über mehrere Tage…