Die besten Gartentipps im April

Die besten Gartentipps im April (92)

Dass sich der Frühling nun voll entfaltet, lässt sich gleichermaßen an den blühenden Gehölzen wie an brütenden Vögeln ablesen. Jetzt werden die Samen gelegt, die uns schon bald erste Ernten bescheren.

Jetzt ist eine günstige Pflanzzeit für Herbstastern. Achten Sie auf die unterschiedlichen Sorteneigenschaften! Die Wuchshöhen von Herbst-Astern variieren von 20…
Zahlreiche Blumen- wie Gemüsearten, die aus wärmeren Regionen stammen, sowie Pflanzen, die eine längere Entwicklungszeit benötigen, müssen an einem geschützten…
Basilikum ist ein sensibles Kraut. Frühestens Anfang April wird er an einer möglichst hellen und zimmerwarmen Fensterbank ausgesät. Achtung: Die…
Nach den Strapazen langer dunkler Überwinterungsmonate lechzen Kübelpflanzen nach Wasser, Nährstoffen, Licht – und der Schere. Schneiden Sie kranke, alte,…
Zu Frühlingsbeginn ist das Wasser im Teich meist ziemlich trübe. Pflanzenreste und anderes organisches Material bilden über den Winter Faulschlamm,…
Feigen zählen zu den robusten Kübelbewohnern und wenn sie eine Chance haben sollen, bis zum Herbst hin reife Früchte zu…
In diesen Wochen können Sie robuste Sommerblumen (z. B. Ringelblume, Jungfer im Grünen, Kornblume) und robuste Kräuter (z. B. Dill,…
Auch auf engem Raum kann man sich mit allerhand Gemüse versorgen. Zur Kübelkultur auf Balkon oder Terrasse kommen vor allem…
Die meisten Balkonblumen sind Sonnenanbeter. Doch auf (halb-)schattigen Balkonen und Terrassen, der Nordseite des Hauses oder im Schatten eines Baumes…
Jetzt lassen sich auch Sommerblumen aussäen – die kurzlebigen Blütenwunder, die schon nach wenigen Wochen zur Blüte kommen, sich innerhalb…
Nach der langen Winterruhe sehnen sich Stauden nach der Sonne und wachsen ihr meist schnurstracks entgegen. Auch Sommerblumen, die bei…
Sehen Sie sich ihren Reifkompost an, bevor Sie ihn als fruchtbare Zugabe ins Beet einarbeiten. Wenn sich darin gröbere, noch…
Während die ersten frühjährlichen Zwiebelblumen wieder einziehen, wollen die Sommer- und Herbstspezialisten in die Startlöcher. Die Guernseylilie oder Nerine (Nerine…
Bohnen, Mais und Kürbis werden auch „die drei Schwestern“ genannt. Zusammen bilden sie die so genannte Milpa, eine pflanzenbauliche Symbiose,…
Ob weiß, ob grün – wer Spargel im eigenen Garten ziehen möchte, braucht zunächst Geduld. Von der Pflanzung bis zur…
Die Tage werden wärmer, die Pflanzen durstiger. Zeit, die Regentonne wieder aufzustellen. Achten Sie auf einen festen Stand, es empfiehlt…
Eine Kräuterspirale bietet die Möglichkeit, den verschiedenen Ansprüchen von Kräutern auf engstem Raum gerecht zu werden. Im oberen Bereich finden…
Ein Komposthaufen muss schattig und windgeschützt liegen, sonst trocknet er aus und die Rotte gerät ins Stocken. Nicht immer ist…
Kleine Unebenheiten und Senken im grünen Teppich lassen sich einfach ausgleichen, indem man ein Gemisch aus Sand und Gartenerde etwa…
Ab März beginnt die Jagdsaison auf Bärlauch und alle Jahre wieder muss auf die Verwechslungsgefahr mit giftigen Maiglöckchenhingewiesen werden. Als…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.