Die besten Gartentipps im August

Die besten Gartentipps im August (90)

Dieser Teil des Sommers kann uns noch recht heiße Tage bringen - und ist doch auch schon mit dem melancholischen Flair des Spätsommers behaftet.

Von den drei bedeutsamen Maulbeerarten, der Schwarzen Maulbeere (Morus nigra), der Weißen (M. alba) und der Roten (M. rubra), schmecken…
Die inzwischen landesweit berüchtigte Kirschessigfliege kann einem den Genuss frisch geernteter Himbeeren ziemlich madig machen. Besonders hinterhältig ist, dass man…
Wenn die Obstgehölze bis über den Winterbeginn zu Wachstum angeregt werden, sind sie empfindlicher gegen Frostschäden. Und Frostschäden beeinträchtigen nicht…
Zuletzt sahen wir mehrfach Menschen zufrieden lächelnd einen Gartenmarkt verlassen, mit einem kleinen buschigen Pflänzchen in der Hand, das wir…
Von der üblichen Frühjahrsaussaat von Petersilie rücken immer mehr Gärtner ab. Bei kühlen Temperaturen geht die Saat nur sehr langsam…
Wenn der August recht trocken ist, sollten Obstgehölze hin und wieder gewässert werden. Ende des Monats sind zusätzliche Wassergaben jedoch…
Herbstkrokusse und Herbstzeitlose entzücken Jahr für Jahr aufs Neue, wenn sie völlig unangemeldet ihre zierlichen Trichterblüten aus dem Boden schieben.…
Jetzt ist der ideale Termin zur Anlage eines Erdbeerbeets oder zur Erneuerung der Pflanzen. Dabei lohnt es sich nach geeigneten…
Wirsing ist geschmacklich etwas feiner und milder einzustufen als seine glattblättrigen Geschwister Weiß- und Rotkohl. Ein besonderer Leckerbissen sind die…
Um den Sellerie bei Wuchslaune zu halten, muss man im Sommer nachdüngen. Bestens geeignet ist verdünnte Brennnesseljauche, die man in…
Citruspflanzen sollten Sie nicht, wie früher häufig empfohlen, mit Regenwasser gießen, sondern mit Leitungswasser! Die Pflanzen brauchen nämlich Kalk –…
Ab Mitte August soll keines­falls mehr triebig gedüngt werden, weil sonst kein rechtzeitiger Trie­babschluss er­folgen kann. Und unausge­reifte Triebe werden…
Wenn auf dem abgeernteten Gemüsebeet keine Folgekulturen vorgesehen sind, sollte man den Boden nicht brach liegen lassen. Eine Gründünger-Einsaat sorgt…
Vor allem bei den Kirschen wird bevorzugt der Sommerschnitt empfohlen, in belaubtem Zustand, am besten nach der Ernte. Denn die…
Die hierzulande erst seit wenigen Jahren aktive Kirschessigfliege kann die Ernte der Himbeeren und Brombeeren kräftig vermiesen. Besonders hinterhältig ist,…
Feldsalat, der noch im Herbst in der Salatschüssel landen soll, wird zwischen Anfang August und spätestens Ende August gesät. Für…
Kommt heuer noch eine Trockenperiode? Letztes Jahr war der Gartenfreund schon auf die Probe gestellt; zumindest wenn er über keinen…
Melonen zählen zu den wärmeanspruchsvollsten Gemüsearten. Damit die Früchte voll ausreifen können, sollte man den Behang pro Pflanze auf vier…
Ab Mitte August reifen die violettschwarzen Früchte der Apfelbeere (Aronia melanocarpa). Die rohen Beeren schmecken etwas herb und eignen sich…
Wenn gegen Ende des Monats vielen Sommerblumen die Leuchtkraft ausgeht, stehen schon viele attraktive Arten in den Startlöchern, die Ihren…