Die besten Gartentipps im August

Die besten Gartentipps im August (90)

Dieser Teil des Sommers kann uns noch recht heiße Tage bringen - und ist doch auch schon mit dem melancholischen Flair des Spätsommers behaftet.

Melonen zählen zu den wärmeanspruchsvollsten Gemüsearten. Damit die Früchte voll ausreifen können, sollte man den Behang pro Pflanze auf vier…
Damit auch während der kalten Jahreszeit die Salatrauke als vitaminreiche Frischkost zur Verfügung steht, muss man das winterharte Kraut spätestens…
Citruspflanzen sollten Sie nicht, wie früher häufig empfohlen, mit Regenwasser gießen, sondern mit Leitungswasser! Die Pflanzen brauchen nämlich Kalk –…
Die zweite Generation des Apfelwicklers kann nochmals heftige Schäden verursachen. Denn die als „Obstmaden" bekannten Larven lassen die befallenen Äpfel…
Wer die Zwiebeln der Herbstzeitlosen im August setzt, erlebt man schon bald darauf ein zartviolettes Wunder. Bei diesem Ausnahmetalent sprießen…
Die inzwischen landesweit berüchtigte Kirschessigfliege kann einem den Genuss frisch geernteter Himbeeren ziemlich madig machen. Besonders hinterhältig ist, dass man…
Dieses Jahr mussten die Obstblüten in der Regel keine Frostnächte erleiden, so dass wir – sofern die Bienen ihrer Aufgabe…
Spinat ist eine Langtagpflanze, die von der Blühphase in die Blattphase schaltet, sobald die Tage im Spätsommer eine bestimmte Dauer…
Im Spätsommer bilden Tigerlilien (Lilium lancifolium) in den Blattachseln kleine dunkelbraune Brutknospen, so genannte Bulbillen, die der Vermehrung der Prachtstaude…
Die Buntnessel hat sich längst vom Ruf als Großmutters biederer Fensterbrettklassiker befreit und zu einer der spannendsten Blattschmuckpflanzen gemausert. Jahr…
Für Liebhaber ausgefallener Kräuter ist der Hirschhornwegerich längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Bis in den August hinein kann man den…
Wenn die Obstgehölze bis über den Winterbeginn zu Wachstum angeregt werden, sind sie empfindlicher gegen Frostschäden. Und Frostschäden beeinträchtigen nicht…
Bei Sommeräpfeln fallen Pflück- und Genussreife zusammen. Sie lassen sich nur sehr kurz lagern und schmecken direkt vom Baum am…
Halten Sie Ihre Tomatenstauden genau im Auge. Sobald sich an den unteren Blättern Flecken zeigen, sollten Sie diese entfernen. Dadurch…
Wer gerne einmal Kohl selbst vermehren möchte, lässt dazu einzelne Kohlpflanzen über die Ernte hinaus auf dem Beet stehen und…
Der Ackerschachtelhalm wird auch "Zinnkraut" genannt, weil man ihn früher wegen seines hohen Gehalts an Kieselsäure zum Polieren von Zinn…
Ab Mitte August soll keines­falls mehr triebig gedüngt werden, weil sonst kein rechtzeitiger Trie­babschluss er­folgen kann. Und unausge­reifte Triebe werden…
Lavendelblüten wecken nicht nur Sommergefühle, mit ihren ätherischen Ölen lassen sie sich auch zu Heilzwecken verwenden („Nervenkraut"). Schneiden Sie die…
Als Gewächs aus den Bergwäldern Mittel- und Südamerikas ist es den Fuchsien in unseren Sommern mitunter etwas heiß und trocken.…
Wer das Glück hat, von seinem Aprikosenbaum reichlich ernten zu können, der sollte sich überlegen, wie er den Verbrauch über…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.