Citruspflanzen sollten Sie nicht, wie früher häufig empfohlen, mit Regenwasser gießen, sondern mit Leitungswasser! Die Pflanzen brauchen nämlich Kalk –…
Die zweite Generation des Apfelwicklers kann nochmals heftige Schäden verursachen. Denn die als „Obstmaden" bekannten Larven lassen die befallenen Äpfel…
Die inzwischen landesweit berüchtigte Kirschessigfliege kann einem den Genuss frisch geernteter Himbeeren ziemlich madig machen. Besonders hinterhältig ist, dass man…
Im Spätsommer bilden Tigerlilien (Lilium lancifolium) in den Blattachseln kleine dunkelbraune Brutknospen, so genannte Bulbillen, die der Vermehrung der Prachtstaude…
Die Buntnessel hat sich längst vom Ruf als Großmutters biederer Fensterbrettklassiker befreit und zu einer der spannendsten Blattschmuckpflanzen gemausert. Jahr…
Wenn die Obstgehölze bis über den Winterbeginn zu Wachstum angeregt werden, sind sie empfindlicher gegen Frostschäden. Und Frostschäden beeinträchtigen nicht…
Ab Mitte August soll keinesfalls mehr triebig gedüngt werden, weil sonst kein rechtzeitiger Triebabschluss erfolgen kann. Und unausgereifte Triebe werden…
Lavendelblüten wecken nicht nur Sommergefühle, mit ihren ätherischen Ölen lassen sie sich auch zu Heilzwecken verwenden („Nervenkraut"). Schneiden Sie die…
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.