Die besten Gartentipps im August

Die besten Gartentipps im August (90)

Dieser Teil des Sommers kann uns noch recht heiße Tage bringen - und ist doch auch schon mit dem melancholischen Flair des Spätsommers behaftet.

Sommergewitter bringen nicht Wolkenbrüche und Sturmböen, sondern manchmal auch heftige Hagelschauer mit sich. Wird rechtzeitig davor gewarnt und nehmen die…
Die Sommerhimbeeren schneidet man nach der Ernte bis knapp über dem Boden zurück, so dass die neuen Austriebe optimal belichtet…
Die meisten Blütenschönheiten auf unserem Balkon belohnen eine flüssige Düngung mit üppigem Wachstum und fleißigem Flor. Aber zu viel des…
Wenn die Früchte von reich tragenden Apfel-, Birnen- oder Pfirsichbäumen dicker und dicker werden, sind waagrecht stehende Seitenäste bruchgefährdet. Stützen…
Vor allem bei den Kirschen wird bevorzugt der Sommerschnitt empfohlen, in belaubtem Zustand, am besten nach der Ernte. Denn die…
Jetzt ist der ideale Termin zur Anlage eines Erdbeerbeets oder zur Erneuerung der Pflanzen. Dabei lohnt es sich nach geeigneten…
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um Nadelgehölze zu trimmen. Wichtig: Bleiben Sie beim Rückschnitt von Thujen, Scheinzypressen oder Fichtenhecken immer…
Wenn Sternrußtau, Rost oder Mehltau eine Rosensorte dauerhaft strapazieren, kann man versuchen, den Stock oder Hochstamm auf eine robuste Sorte…
Ihr Zitronenbäumchen sollten Sie nicht, wie früher häufig empfohlen, mit Regenwasser gießen, sondern mit Leitungswasser! Heute weiss man, dass nicht…
Wer das Glück hat, von seinem Aprikosenbaum reichlich ernten zu können, der sollte sich überlegen, wie er den Verbrauch über…
Wenn auf dem abgeernteten Gemüsebeet keine Folgekulturen vorgesehen sind, sollte man den Boden nicht brach liegen lassen. Eine Gründünger-Einsaat sorgt…
Der Ackerschachtelhalm wird auch "Zinnkraut" genannt, weil man ihn früher wegen seines hohen Gehalts an Kieselsäure zum Polieren von Zinn…
Wer die Zwiebeln der Herbstzeitlosen im August setzt, erlebt man schon bald darauf ein zartviolettes Wunder. Bei diesem Ausnahmetalent sprießen…
Wenn die Obstgehölze bis über den Winterbeginn zu Wachstum angeregt werden, sind sie empfindlicher gegen Frostschäden. Und Frostschäden beeinträchtigen nicht…
Wenn die Krone eines Walnussbaums zu mächtig geworden ist oder einzelne Äste sich im Wuchs behindern, sollten Sie jetzt zur…
Bei Sommeräpfeln fallen Pflück- und Genussreife zusammen. Sie lassen sich nur sehr kurz lagern und schmecken direkt vom Baum am…
Viel zu selten sieht man die Japanische Weinbeere (Rubus phoenicolasius) in den Gärten ranken. Die Ostasiatin lässt wie die verwandte…
Obst wird nach Möglichkeit morgens geerntet. In der Mittagshitze verliert es schnell an Haltbarkeit. Nach der Ernte Süß- und vor…
Für Liebhaber ausgefallener Kräuter ist der Hirschhornwegerich längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Bis in den August hinein kann man den…
Lavendel ist ein Halbstrauch. Im unteren Bereich verholzen seine Triebe, im oberen Bereich bleiben sie krautig. Um zu verhindern, dass…