Staudensilie verdrängt Petersilie

Petersilien sind oft zickige Geschöpfe. Wer sich nicht Jahr für Jahr über Keimausfälle und kümmerliches Wachstum ärgern möchte, dem wird seit geraumer Zeit eine Alternative schmackhaft gemacht. Beim Schottischen Liebstöckel (Ligusticum scoticum) wurde durch Züchtung das Petersilien-Aroma intensiviert und weil die Pflanze winterhart ist und alle Frühjahre wieder austreibt, hat man sie „Staudensilie“ getauft. Die Staudensilie stellt keine großen Ansprüche: Ein Platz an der Sonne tut ihr gut und fördert das Aroma, aber auch im Halbschatten gedeiht sie. Um das Kraut bei laufender Ernte der Blätter nicht zu überfordern sind pro Haushalt mindestens 2 Pflanzen zu empfehlen.