Die besten Gartentipps im Juli

Die besten Gartentipps im Juli (95)

Im Juli beginnt die Zeit, in der Sie die Früchte Ihrer gärtnerischen Bemühungen ernten können - vom Baum, vom Strauch sowie vom Gemüse- und vom Blumenbeet.

In seiner Heimat befällt der Citrusbockkäfer (Anoplophora chinensis) hauptsächlich Zitrus-Gehölze, aber auch andere Laubbäume. Seit er in unseren Breiten aufgetaucht…
Wenn man die saftig-roten Früchte an den kleinen Buschbäumchen hängen sieht, macht das Lust, auch im kleinsten Garten den Anbau…
Die Kapuzinerkresse ist ein Multitalent. Neben den rankenden Sorten, die innerhalb kürzester Zeit die Vertikale erobern, gibt es auch buschige…
...schlägt die Stunde des Chinakohls. Denn lange Sommertage reizen den Ostasiaten zur Blütenbildung noch bevor er den lang gestreckten Kopf…
Wegen des Hitzestresses wird der Hochsommer für Pflanzungen eher gemieden. Bei den Schwertlilien (Iris) nutzt man ihn, weil sie nach…
Wenn der Raps verblüht ist, ziehen oft ganze Schwärme an Rapsglanzkäfern durch die Lande auf der Suche nach neuen Blüten,…
Die auffällige Salbei-Züchtung 'Hot Lips' wird von manchen Gärtnern als Mexikanischer Salbei (Salvia greggii) und von anderen als Johannisbeer-Salbei (Salvia…
Vom Estragon gibt es zwei Formen: den Russischen und den Französischen (auch Deutscher Estragon genannt). Letzterer bildet keine Samen aus,…
Bei warmer Witterung und taufeuchten Bedingungen findet der Echte Mehltau beste Voraussetzungen zum Gedeihen. Üblicherweise geschieht dies ab Spätsommer, doch…
Wenn massenhaft Faden- und Schwebalgen die Freude am Gartenteich trüben und Pflanzen und Tieren den Sauerstoff nehmen, sollte man schleunigst…
Jahrzehntelang war ‚Vit' eine ideale Feldsalat-Sorte für den Anbau unter Glas und Folie mit hohen Erträgen und Mehltau-Toleranz. Aus dem…
Der Knopfbusch (Cephalanthus occidentalis) ist ein hierzulande noch recht unbekannter Kleinstrauch, der sich durch seine ungewöhnliche und späte Sommerblüte auszeichnet.…
Gemüsegärtnern bedeutet in trockenen Sommerwochen vor allem Gießen. Damit das kostbare Nass dort ankommt, wo es hin soll, lohnt sich…
Nach der Sonnenwende Ende Juni werden die Tage wieder kürzer und die Schossgefahr für Langtagspflanzen schwindet. Fürs Gemüsebeet bedeutet das,…
Wo sich Stockrosen wohlfühlen, da bleiben sie und versprühen idyllisches Landhausflair. Die zweijährigen Pflanzen erneuern sich Jahr für Jahr durch…
Wenn Kübelpflanzen im Hochsommer Welkeerscheinungen zeigen, liegt's nicht immer an mangelndem Wasser. In schwarzen Kunststoffgefäßen machen empfindliche Wurzeln, die am…
Wenn die Früchte gegenüber dem Stielansatz – da, wo früher die Blüte ansetzt – schwarz-trockene, eingesunkene Flecken aufweist, so handelt…
Im Sommer ist der hitzeverträgliche Neuseeländer Spinat (Tetragonia tetragonioides) der bessere Spinat. Denn anders als der gängige Namensvetter verträgt dieser…
Ende Juli/Anfang August ist der ideale Pflanzzeitpunkt für Erdbeeren. Wie wär's dabei mit einer neuen Sorte? 'Parfum Schweizerherz' von der…
Einige Stauden belohnen einen kräftigen Rückschnitt unmittelbar nach der Blüte mit einem zweiten Flor im Herbst. Zu den so genannten…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.