Die besten Gartentipps im Juli

Die besten Gartentipps im Juli (95)

Im Juli beginnt die Zeit, in der Sie die Früchte Ihrer gärtnerischen Bemühungen ernten können - vom Baum, vom Strauch sowie vom Gemüse- und vom Blumenbeet.

Wer sich gerne und zu einem hohen Anteil vegetarisch ernährt, der legt auch Wert auf Abwechslung, sowohl was den Geschmack…
Bei warmer Witterung und taufeuchten Bedingungen findet der Echte Mehltau beste Voraussetzungen zum Gedeihen. Üblicherweise geschieht dies ab Spätsommer, doch…
Ende Juli/Anfang August ist der ideale Pflanzzeitpunkt für Erdbeeren. Wie wär's dabei mit einer neuen Sorte? 'Parfum Schweizerherz' von der…
Die Prachtblüher haben oft schwer zu tragen an ihren Blütenköpfen. Vor allem die hohen und großblütigen Sorten gehen bei Wind…
Artenreiche Blumenwiesen müssen ein- bis zweimal im Jahr gemäht werden, sonst verarmen sie. Ein später Schnitt im Juli gewährleistet, dass…
Wegen des Hitzestresses wird der Hochsommer für Pflanzungen eher gemieden. Bei den Schwertlilien (Iris) nutzt man ihn, weil sie nach…
Sauerkirschen schneidet man am besten gleich nach der Ernte. Im Sommer heilen die Wunden gut und in einer lichten Krone…
Petersilien sind oft zickige Geschöpfe. Wer sich nicht Jahr für Jahr über Keimausfälle und kümmerliches Wachstum ärgern möchte, dem wird…
Im Sommer ist der hitzeverträgliche Neuseeländer Spinat (Tetragonia tetragonioides) der bessere Spinat. Denn anders als der gängige Namensvetter verträgt dieser…
Eingerollte Blätter am Rosenstock sind die Spezialität der Rosenblattrollwespe. Nach dem Schlupf im Mai/Juni legen die unscheinbaren, nur 3-5 mm…
Blutläuse sind eigentlich dunkelviolett gefärbt. Doch da der Hinterleib der 2 mm langen Tiere mit einer Schicht aus Wachshaaren überzogen…
Keine Vorkultur, kein Zittern vor Kälteeinbrüchen: Mit Bohnen-Spätsaaten gehen sie einigen Frühjahrsproblemen aus dem Weg. Der 10. Juli gilt als…
Die Kapuzinerkresse ist ein Multitalent. Neben den rankenden Sorten, die innerhalb kürzester Zeit die Vertikale erobern, gibt es auch buschige…
Einige Stauden belohnen einen kräftigen Rückschnitt unmittelbar nach der Blüte mit einem zweiten Flor im Herbst. Zu den so genannten…
Je nach Legetermin und Verfrühungsmaßnahmen können die Knollen schon im Juni oder erst im Juli soweit sein. Und je nach…
In trockenen Sommern machen sich Amseln, Krähen & Co besonders gern über saftige Früchte her. Besten Schutz fürs reifende Obst…
Wo sich Stockrosen wohlfühlen, da bleiben sie und versprühen idyllisches Landhausflair. Die zweijährigen Pflanzen erneuern sich Jahr für Jahr durch…
Wenn die Früchte gegenüber dem Stielansatz – da, wo früher die Blüte ansetzt – schwarz-trockene, eingesunkene Flecken aufweist, so handelt…
Manch Kräutlein, dass sich sonst unscheinbar am Boden windet, kommt erst in luftiger Ampelhöhe so richtig zur Geltung. Besonders geeignet…
Die letzte Saison-Arbeit sollte bei Sommerhimbeeren nicht die Ernte sein, sondern der Schnitt. Und der sollte möglichst unmittelbar an die…