Die besten Gartentipps im Juli

Die besten Gartentipps im Juli (95)

Im Juli beginnt die Zeit, in der Sie die Früchte Ihrer gärtnerischen Bemühungen ernten können - vom Baum, vom Strauch sowie vom Gemüse- und vom Blumenbeet.

Wer den ganzen Sommer hindurch frischen Salat ernten möchte, der sät oder pflanzt bis August alle 14 Tage nach. Aber…
Einige Stauden belohnen einen kräftigen Rückschnitt unmittelbar nach der Blüte mit einem zweiten Flor im Herbst. Zu den so genannten…
Wenn sich der unschöne Pilz-Schleier über die Blätter legt, versprechen zwei Hausmittel-Rezepte Linderung: Die einen setzen auf ein Milch-Wasser-Gemisch (1:9),…
Eingerollte Blätter am Rosenstock sind die Spezialität der Rosenblattrollwespe. Nach dem Schlupf im Mai/Juni legen die unscheinbaren, nur 3-5 mm…
Mit Karotten kann man sich rund um's Jahr versorgen, wenn man rechtzeitig auch an die Lagersorten denkt. Spätestens Anfang Juli…
Der Knopfbusch (Cephalanthus occidentalis) ist ein hierzulande noch recht unbekannter Kleinstrauch, der sich durch seine ungewöhnliche und späte Sommerblüte auszeichnet.…
In seiner Heimat befällt der Citrusbockkäfer (Anoplophora chinensis) hauptsächlich Zitrus-Gehölze, aber auch andere Laubbäume. Seit er in unseren Breiten aufgetaucht…
Wenn Mini-Kiwi-Pflanzen zu wenig Feuchtigkeit aufnehmen, verbräunen die Blätter vom Rand her und vertrocknen. Deshalb sollte der Wurzelbereich im Sommer…
Der Butterkohl bildet keine festen Köpfe wie seine Vettern Weiß- oder Rotkohl. Sein Haupt ist aufrecht und locker und damit…
Stippe nennt man das Phänomen, wenn auf der Apfelschale eingesunkene Flecken erscheinen und Teile des Fruchtfleischs verbräunen. Ursache ist eine…
Ende Juli ist Pflanzzeit für Erdbeeren. Wer ein neues Beet anlegen möchte, sollte den Anbau auf schwarzer Folie oder schwarzem…
Wenn sich die Königin des Teichs nicht so recht zieren will, kann das mehrere Ursachen haben: Der Standort behagt ihr…
Bei warmer Witterung und taufeuchten Bedingungen findet der Echte Mehltau beste Voraussetzungen zum Gedeihen. Üblicherweise geschieht dies ab Spätsommer, doch…
Nach der Ernte von Stachel- und Johannisbeeren, Kirschen oder Pflaumen ist der günstigste Zeitpunkt, um den Sommerschnitt durchzuführen. Der wird…
Pfirsiche oder Nektarinen werden üblicherweise auf Pfirsichsämlinge oder verschiedene Pflaumenunterlagen veredelt, obwohl auch anderes Steinobst wie Mandeln und Aprikosen verträglich…
Die auffällige Salbei-Züchtung 'Hot Lips' wird von manchen Gärtnern als Mexikanischer Salbei (Salvia greggii) und von anderen als Johannisbeer-Salbei (Salvia…
Wespen machen sich gerne über reifes weiches Steinobst her, wie Pflaumen und Renekloden. Das kann uns nicht gefallen – nicht…
Säulenobst wurde als Erstes bei den Äpfeln erfolgreich eingeführt. Bei den anderen Obstarten tut sich die Züchtung immer noch schwer:…
Seerosen lieben es, in sommerwarmes Teichwasser abzutauchen. Achten Sie bei der Pflanzung auf die geeignete Pflanztiefe: Es gibt Sorten für…
Organisches Material, Luft, Wärme und Feuchtigkeit sind die Zutaten, die Mikroorganismen benötigen, um die Rotte im Komposthaufen voranzutreiben. Da letztere…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.