Die besten Gartentipps im Juli

Die besten Gartentipps im Juli (95)

Im Juli beginnt die Zeit, in der Sie die Früchte Ihrer gärtnerischen Bemühungen ernten können - vom Baum, vom Strauch sowie vom Gemüse- und vom Blumenbeet.

Vom Estragon gibt es zwei Formen: den Russischen und den Französischen (auch Deutscher Estragon genannt). Letzterer bildet keine Samen aus,…
Blutläuse sind eigentlich dunkelviolett gefärbt. Doch da der Hinterleib der 2 mm langen Tiere mit einer Schicht aus Wachshaaren überzogen…
Wenn man die saftig-roten Früchte an den kleinen Buschbäumchen hängen sieht, macht das Lust, auch im kleinsten Garten den Anbau…
Nach der Blüte ist der richtige Zeitpunkt, um ältere Iris-Semester zu verjüngen. Graben Sie die Pflanze vorsichtig aus und teilen…
Muten Sie überreich tragenden Apfelbäumen nicht zuviel zu. Ausdünnen lohnt sich! Dabei entfernt man nicht nur schorfige oder angefressene Exemplare,…
Tomaten sind zwittrig und auf die so genannte Vibrationsbestäubung spezialisiert. Die von emsigen Bienen und Hummeln ausgelösten Vibrationen oder auch…
Wer die Keimprobleme der Petersilie umgehen will, dem wird neuerdings eine mehrjährige Art schmackhaft gemacht. Beim Schottischen Maggikraut (Ligusticum scoticum)…
Ab Ende Juli ist Pflanzzeit für die prächtigsten aller Schwertlilien, die Bart-Iris (Iris Barbata-Hybriden). Suchen Sie den ursprünglichen Steppenbewohnern einen…
Ende Juli/Anfang August ist der ideale Pflanzzeitpunkt für Erdbeeren. Wie wär's dabei mit einer neuen Sorte? 'Parfum Schweizerherz' von der…
Starke Sonneneinstrahlung, hohe Temperaturen, wenig Sauerstoff, ein hoher pH-Wert und ein Überangebot an Nährstoffen können den Teich im Sommer zum…
Die ersten Zwetschgen reifen bereits ab Juli. Da sich allerdings bei manchen dieser Sorten das Fruchtfleisch schlecht vom Stein lösen…
Welke Balkonblüten regelmäßig ausbrechen. Von vielen Kübelpflanzen können Sie jetzt Stecklinge zur Vermehrung schneiden.
Wer sich gerne und zu einem hohen Anteil vegetarisch ernährt, der legt auch Wert auf Abwechslung, sowohl was den Geschmack…
In seiner Heimat befällt der Citrusbockkäfer (Anoplophora chinensis) hauptsächlich Zitrus-Gehölze, aber auch andere Laubbäume. Seit er in unseren Breiten aufgetaucht…
Keine Vorkultur, kein Zittern vor Kälteeinbrüchen: Mit Bohnen-Spätsaaten gehen sie einigen Frühjahrsproblemen aus dem Weg. Der 10. Juli gilt als…
Organisches Material, Luft, Wärme und Feuchtigkeit sind die Zutaten, die Mikroorganismen benötigen, um die Rotte im Komposthaufen voranzutreiben. Da letztere…
Wurmige Pflaumen, frühzeitig verfärbte Zwetschgen, abgefallene Mirabellen – die zweite Generation des Pflaumenwicklers kann einem die Ernte einiger Kernobstarten sauber…
Wie es sich für Familienmitglieder der Leguminosen gehört, binden Erbsen und Bohnen mit Hilfe von Knöllchenbakterien Stickstoff an ihren Wurzeln.…
Bei warmer Witterung und taufeuchten Bedingungen findet der Echte Mehltau beste Voraussetzungen zum Gedeihen. Üblicherweise geschieht dies ab Spätsommer, doch…
Schonen Sie die empfindlichen Gurkenranken, indem sie die Früchte mit einem scharfen Messer kappen. Beim Abreißen der Gurken sind Schäden…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.