Die besten Gartentipps im März

Die besten Gartentipps im März (91)

Die Strahlen der Märzsonne, zahlreiche Frühblüher und das Gezwitscher der Vögel locken den Gärtner aus der Reserve. Und nicht zuletzt die Verheißung: Frühlingsbeginn!

Vor dem Austrieb der Erdbeerpflanzen ist es sinnvoll, das Beet auszuputzen. Dabei werden zuerst die kranken Blätter ausgeschnitten, ohne das…
Bei günstiger Witterung bzw. im Frühbeet oder unter Folie können im März schon Frühsorten von Möhren, Radieschen, Rettich oder Salaten…
Gräser und Farne sowie sommer- und herbstblühende Stauden wollen zeitig in die Erde, damit sie sich bis zu ihrer Paradezeit…
Tröge bieten kleinwüchsigen Standortspezialisten ein ideales Zuhause und dem Auge einen reizenden Blickfang. Leider sind alte Steintröge nur schwer zu…
Von der Verwendung her kann man Rhabarber dem Obst zuordnen, per botanischer Definition ist er aber ein Gemüse. Die süß-sauren…
Rosinen? Das sind eigentlich getrocknete Weinbeeren. Beim Japanischen Rosinenbaum „Canela“ (Hovenia dulcis) dagegen, einem 4–5 m hohen, sommergrünen Gehölz mit…
Stachelbeeren blühen an den ein- und zweijährigen Trieben. Um die Blüten- und damit auch Fruchtentwicklung zu fördern, empfiehlt sich ein…
Schon häufig lockt im März die Frühlingssonne öfter zu Schnittmaßnahmen in den Garten. Jetzt wird es auch höchste Zeit, die…
Möhren sind nicht zimperlich. Frühsorten kann man säen, sobald Schnee und Frost grünes Licht geben. Allerdings keimen Möhrensamen sehr langsam.…
Damit man auch in kleinen Gärten eine größere Auswahl an Beerensträuchern anbauen kann, bietet sich als clevere Lösung die Erziehung…
Die Raupen von Frostspanner, Apfelwickler und Gespinstmotte sind ein gefundenes Fressen für Vögel. Unterstützen Sie die gefiederten Nützlinge bei der…
Mancher Rasen bietet nach der Schneeschmelze einen unschönen Anblick. An strohfarbigen bis braun-grauen Flecken und abgestorbenen Rasenbüscheln sind oft Pilzkrankheiten…
Bevor das große Vorziehen und (Um-)Topfen Ihrer Pflanzensprösslinge beginnt, sollten Sie alle Saatschalen, Töpfe und Kübel gründlich reinigen. In Pflanzenresten…
Wer außerhalb der Weinbauregionen und eines Gewächshauses Auberginen ernten möchte, sollte ihnen den sonnigsten Platz im Garten bieten, auf einen…
Achten Sie bei der Wahl einer neuen Obstsorte auf deren Befruchtungsbedürfnisse. Äpfel und Birnen, die meisten Süßkirschensorten, einige Sauerkirschen und…
Entfernen Sie Reisigmantel und Erdhäufel, sobald sich die ersten frischen Triebe zeigen. Die Rosen brauchen nun Luft und Licht und…
Die ersten Obstbäume, die bei uns blühen, sind Aprikosen: Schon ab März schmücken sie sich mit ihren hübschen, weißen bis…
An einem milden Tag ab Ende Februar kann man bei den robusten Apfelbäumen mit dem Baumschnitt anfangen; bei unter –5…
Sobald der Frost aus dem Boden gewichen ist, gibt es grünes Licht für Steckzwiebeln. Im Gegensatz zur Küchenzwiebel braucht die…
Erbsen liefern die besten Erträge, wenn sie früh gesät werden und möglichst viel Laubmasse entwickelt haben, bevor die Blüten und…