Die besten Gartentipps im März

Die besten Gartentipps im März (91)

Die Strahlen der Märzsonne, zahlreiche Frühblüher und das Gezwitscher der Vögel locken den Gärtner aus der Reserve. Und nicht zuletzt die Verheißung: Frühlingsbeginn!

Wenn Ihnen die Knospen Ihrer Schwarzen Johannisbeeren ungewöhnlich groß und rund vorkommen, sind vermutlich Johannisbeergallmilben am Werk. Mit bloßem Auge…
Unter Glas sprießt es um diese Jahreszeit, dass es eine Freude ist. Wenn die Sonne auf den Frühbeetkasten knallt, wird’s…
Tröge bieten kleinwüchsigen Standortspezialisten ein ideales Zuhause und dem Auge einen reizenden Blickfang. Leider sind alte Steintröge nur schwer zu…
Die Gemeine Berberitze (Berberis vulgaris) wird wegen ihrer Schnittverträglichkeit gerne als robuste, dornige Schutzhecke eingesetzt. Häufig erzählt man sich auch,…
„Der Frühling ist da, wenn dein Fuß auf drei Gänseblümchen treten kann“, so eine Bauernregel. Nicht selten ist das schon…
Schon häufig lockt im März die Frühlingssonne öfter zu Schnittmaßnahmen in den Garten. Jetzt wird es auch höchste Zeit, die…
Die ersten Obstbäume, die bei uns blühen, sind Aprikosen: Schon ab März schmücken sie sich mit ihren hübschen, weißen bis…
Fast alle Beerensträucher sind Flachwurzler und dankbar, wenn man ihren Wurzelraum mit einer Mulchdecke vor Austrocknung schützt. Da eine Abdeckung…
Wer außerhalb der Weinbauregionen und eines Gewächshauses Auberginen ernten möchte, sollte ihnen den sonnigsten Platz im Garten bieten, auf einen…
Wenn die Märzsonne Schnee und Frost vertrieben hat, kommt Leben ins Erdbeerbeet. Befreien Sie die Pflanzen von alten, welken Blättern.…
Viele Sommerblumen und einjährige Kletterpflanzen können jetzt auf der Fensterbank oder im Frühbeet vorgezogen werden. Dahlien, Gladiolen und Canna blühen…
Entfernen Sie Reisigmantel und Erdhäufel, sobald sich die ersten frischen Triebe zeigen. Die Rosen brauchen nun Luft und Licht und…
Eine organische Mulchauflage bieten viele Vorteile für Stauden- und Gehölzpflanzungen (Baumscheiben). Verdunstung, konkurrierender Unterwuchs und Bodenerosion werden unterdrückt und die…
Innerhalb einer Saison vollbringen die einjährigen Kletterkünstler aus den Tropen wahre Wunder: Sie stürmen in luftige Höhen und hüllen sich…
Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen wieder auf die Terrasse locken, fällt der prüfende Blick auf die Gartenmöbel. Leicht verschmutzte Teakholzmöbel…
Im März eröffnen Meerkohl und Löwenzahn die Saison der Bleichgemüsearten. Dafür kommen Tonglocken oder schwarze Eimer zum Einsatz, die man…
Die Raupen von Frostspanner, Apfelwickler und Gespinstmotte sind ein gefundenes Fressen für Vögel. Unterstützen Sie die gefiederten Nützlinge bei der…
Wo wärmebedürftige Arten wie Tomaten, Paprika, Gurken oder Kräuter aufgrund ungünstigen Kleinklimas Probleme haben, kann ein Kraterbeet die Lösung sein.…
An sonnigen Tagen kann sich der Frühbeetkasten derart aufheizen, dass die Jungpflanzen darin Schaden nehmen. Durch rechtzeitiges Schattieren oder Frischluftzufuhr…
Die orangefarbenen Larven des Schnellkäfers, Drahtwürmer genannt, fühlen sich in feuchten Rasen- und Wiesenflächen besonders wohl. Zur Plage werden sie…