Die besten Gartentipps im März

Die besten Gartentipps im März (91)

Die Strahlen der Märzsonne, zahlreiche Frühblüher und das Gezwitscher der Vögel locken den Gärtner aus der Reserve. Und nicht zuletzt die Verheißung: Frühlingsbeginn!

Das Abmoosen ist eine alte Vermehrungstechnik, die heute vor allem von Bonsaigärtnern zur Gewinnung von interessantem Rohmaterial praktiziert wird. Wie…
Entkräftete Hummeln, die Sie Anfang März über die Terrasse krabbeln sehen, können Sie mit einem Teelöffel aufgelösten Zucker wieder aufpäppeln.…
Bei günstiger Witterung bzw. im Frühbeet oder unter Folie können im März schon Frühsorten von Möhren, Radieschen, Rettich oder Salaten…
Bittersalz ist ein traditionelles Mittel, um Koniferennadeln, die unter Magnesiummangel leiden und von der Spitze her vergilben, wieder in sattes…
Damit man auch in kleinen Gärten eine größere Auswahl an Beerensträuchern anbauen kann, bietet sich als clevere Lösung die Erziehung…
Die Hasel ist ein äußerst wüchsiger Strauch, der aus der Basis ständig neue Triebe sprießen lässt und einem rasch über…
Blumenrohr (Canna) und Dahlien gehen nach den Eisheiligen mit Vorsprung ins Beet, wenn man sie jetzt aus dem Winterlager holt…
Die Goldjohannisbeere (Ribes aureum) ist eine Wildform der Johannisbeere und bringt nicht so viele Früchte hervor wie die Kulturformen, kann…
Stachelbeeren blühen an den ein- und zweijährigen Trieben. Um die Blüten- und damit auch Fruchtentwicklung zu fördern, empfiehlt sich ein…
Größere Obstgehölze sind mit ihrem Wurzelballen nicht nur schwer zu transportieren, sondern auch teurer als die ballenlosen Exemplare, die zwar…
Auf Terrasse, Balkon, im noch so winzigen Hinterhof, auf der Mauervorsprüngen... - überall wo ein Eimer oder ein alter Kübel…