Früher Winterschnitt bei Johannisbeeren

Publiziert in Obstgarten im November

Der frühzeitige Winterschnitt vergrößert die Gefahr von Frostschäden. Deshalb ist er nur unter sehr günstigen Bedingungen zu empfehlen. Wer dennoch unbedingt die Zeit nutzen möchte, der beginnt bei den Johannisbeeren. Johannisbeer-Sträucher sind nicht nur sehr robust – November gilt sogar als günstiger Termin, weil der Infektionsdruck durch den Rotpustelpilz jetzt noch nicht sehr groß ist. Etwaige vorhandene Befallsstellen, auch von anderen Krankheiten oder durch den Glasflügler verwelkte Triebe, sind dabei allerdings großzügig auszuschneiden. Rote Johannisbeer-Sorten tragen zwar im Gegensatz zu den Schwarzen auch am mehrjährigen Holz, doch die besten Erträge werden auch hier an einjährigen Ästen erzielt. Deshalb ist vor allem die Bildung solch junger Triebe zu fördern.