Main menu

Die besten Gartentipps im Mai

Die besten Gartentipps im Mai (90)

Der Mai wird nicht umsonst als Wonnemonat bezeichnet: Endlich ist's überall grün, jeden Tag öffnen sich neue Blütenknospen und im Gemüsebeet herrscht Hochbetrieb.

Basilikum schmeckt nach Sommer und erwartet auch sommerliche Temperaturen. Erst nach den Eisheiligen darf das orientalische Würzkraut ins Freie gepflanzt…
Wenn im Mai der Boden ausreichend erwärmt ist, um Busch- oder Stangenbohnen zu säen, ist auch das Bohnenkraut an der…
Gurken-Jungpflanzen sollten nicht vor Mitte Mai in ein ungeheiztes Gewächshaus gesetzt werden. Als Kind der Tropen erwartet die Gurke im…
Der Erdbeermais (Zea mays japonica) sieht auf den ersten Blick aus wie herkömmlicher Mais. Er bleibt aber etwas kleiner und…
Wenn Tulpen blühfaul werden und kümmern, wollen sie umziehen. Graben Sie die Pflanze nach dem Einziehen der Blätter aus, trennen…
Petunien sind nicht nur Sonnenanbeter, sondern auch Eisen-Junkies. Bei Entzugserscheinungen dauert es nicht lange, bis die Blätter vergilben. Petunien räkeln…
Salbei erntet man am besten im Mai oder Juni, kurz bevor sich die Blüten öffnen. Dann strotzen die Blätter geradezu…
Zeigen Ihre Erdbeeren schon Ermüdungserscheinungen? Je länger Erdbeerpflanzen auf einem Beet bleiben, desto kleiner werden die Früchte und desto größer…
Das Umpfropfen eines Obstbaums bietet sich vor allem dann an, wenn die Sorte krankheitsanfällig ist, man eine Befruchtersorte benötigt oder…
Seit langem weiß man, dass Blütenknospen beim Apfel vorwiegend an waagrechten Trieben ausgebildet werden. An den senkrechten einjährigen Trieben entstehen…
Himbeeren und Brombeeren sind ursprüngliche Waldrandpflanzen, die einen feuchten und humosen Boden schätzen. Mulchen Sie die Sträucher mit Grasschnitt, Stroh…
Süßkartoffeln (Ipomoea batatas), auch Bataten genannt, sind die neuen Stars im Balkonkastenensemble. In Gärtnereien werden sie jetzt in bunter Vielfalt…
Ach wie praktisch wäre doch die Brennesseljauche, wenn sie nur nicht so erbärmlich stinken würde! Wer die Nase voll hat,…
Im Mai erwacht der Himbeerkäfer aus der Winterruhe und frisst an den aufgehenden Knospen. Wenn er dann frisch gestärkt seine…
Ananasblumen (Eucomis bicolor), auch Schopflilien genannt, zählen zu den Liliengewächsen und sind mit den fruchtigen Ananas-Pflanzen nicht verwandt. Aber etwas…
... greifen viele Freunde des betörenden Dufts zur Gartenschere und machen sich einen Strauß für die Vase. Ein solcher bleibt…
Sommerblumen machen zwar den Aufwand, dass man sie jedes Jahr neu anziehen (oder kaufen) muss. Aber dafür belohnen sie uns…
Beim Kronenaufbau von Obstbäumen gilt: Die Stammverlängerung und steil stehende Triebe bilden das Gerüst (Leittriebe), waagrechte Seitentriebe bilden das Fruchtholz.…
Passionsblumen kennt man entweder als wunderschön blühende Kübel- oder Zimmerpflanze, oder von ihrer fruchtigen Seite, als aromatische Maracuja. Mit der…
Die als Studentenblume bekannte Tagetes gibt es auch als Heilpflanze und Würzkraut (Tagetes lucida). In Ihrer mexikanischen Heimat nennt man…