Die besten Gartentipps im März

Die besten Gartentipps im März (91)

Die Strahlen der Märzsonne, zahlreiche Frühblüher und das Gezwitscher der Vögel locken den Gärtner aus der Reserve. Und nicht zuletzt die Verheißung: Frühlingsbeginn!

Jetzt, nachdem die härtesten Fröste des Winters überstanden sind und bevor die Bäume austreiben, ist der beste Zeitpunkt, eventuell entstandene…
Sobald der Frost aus dem Boden gewichen ist, gibt es grünes Licht für Steckzwiebeln. Im Gegensatz zur Küchenzwiebel braucht die…
Die Raupen von Frostspanner, Apfelwickler und Gespinstmotte sind ein gefundenes Fressen für Vögel. Unterstützen Sie die gefiederten Nützlinge bei der…
Wo wärmebedürftige Arten wie Tomaten, Paprika, Gurken oder Kräuter aufgrund ungünstigen Kleinklimas Probleme haben, kann ein Kraterbeet die Lösung sein.…
Entfernen Sie Reisigmantel und Erdhäufel, sobald sich die ersten frischen Triebe zeigen. Die Rosen brauchen nun Luft und Licht und…
An sonnigen Tagen kann sich der Frühbeetkasten derart aufheizen, dass die Jungpflanzen darin Schaden nehmen. Durch rechtzeitiges Schattieren oder Frischluftzufuhr…
Was über den Winter im Staudenbeet stehen und liegen bleiben durfte, wird jetzt ausgeputzt, um dem Neuaustrieb Platz zu schaffen.…
Um die Keimung zu fördern und Pilzkrankheiten vorzubeugen, beizen manche Tomatenliebhaber ihre Samen vor der Aussaat. Meist kommt dabei Knoblauch…
Entkräftete Hummeln, die Sie Anfang März über die Terrasse krabbeln sehen, können Sie mit einem Teelöffel aufgelösten Zucker wieder aufpäppeln.…
Damit man auch in kleinen Gärten eine größere Auswahl an Beerensträuchern anbauen kann, bietet sich als clevere Lösung die Erziehung…
Der Frühlingsanfang ist die beste Zeit, um alte Blütenstände und erfrorene Triebspitzen der Bauerngarten-Hortensie (Hydrangea macrophylla) auf die erste gesunde…