Die besten Gartentipps im Dezember

Die besten Gartentipps im Dezember (75)

Erst wenn alle Wintervorbereitungen abgeschlossen sind, kann sich der Gärtner ungestört auf die besinnlichste Zeit des Jahres freuen.

Zu Weihnachten sind Nüsse hoch im Kurs. Ob Cashew oder Macadamia, Wal-, Hasel- oder Paranuss – in den dunkelsten Wochen…
Noch vor dem Winter kann man an einigen robusten Obstarten Schnittmaßnahmen vornehmen. Pflaumenbäume zum Beispiel werden gerne gleich nach dem…
Wildverbiss ist nicht nur auf dem Land ein Problem. In städtischen Räumen können z. B. auch Wildkaninchen gehörigen Schaden anrichten.…
Der Frost macht die fleischigen Hagebutten der Hundrose und anderer Strauchrosen schön weich, so dass sie sich gut verarbeiten lassen.…
Wenn das Falllaub der Bäume und Sträucher über den Winter liegen bleibt, drohen im Frühjahr braune Flecken auf dem grünen…
Solange der Boden nicht gefroren ist, ist Pflanzzeit für robuste Obstgehölze, die jetzt wurzelnackt angeboten werden. Wurzelnackte Gehölze sind wesentlich…
Weihnachtssterne beginnen Blüten zu bilden, sobald die Tage kürzer werden. Achten Sie beim Einkauf auf kräftige, gesunde Pflanzen und darauf,…
Haferwurzeln (Tragopogon porrifolius) und Schwarzwurzeln (Scorzonera hispanica) kann man bei offenem Boden den ganzen Winter hindurch roden und als „Winterspargel“…
Falsch gelagert können Nüsse schnell ranzig werden. Im schlimmsten Fall schimmeln sie und bilden gesundheitsschädliche Gifte, die auch beim Backen…
Pünktlich zu Weihnachten stehen viele Christrosen in voller Blüte. Nicht selten trüben allerdings schwarze Flecken auf Blättern und Blüten den…
Riskieren Sie doch wieder mal einen Blick in die Regenrinne. Das Laub großer Bäume, egal ob von Laubarten oder von…
Bei Wandspalieren hat die Himmelsrichtung Einfluß auf das Fruchten und Gedeihen. Ein nach Osten oder Südosten ausgerichtete Wand eignet sich…
Der Komposthaufen kennt kein Saisonende. Um den Rotteprozess in Schwung zu halten, sollten Sie den Haufen zu Winterbeginn noch einmal…
Mit ihren wasserspeichernden Blättern ist das Flammende Käthchen (Kalanchoe) eine perfekte Fensterbrett-Bewohnerin für Gießmuffel. Leider landet sie nach der Blüte…
Die Rinden vor allem von freistehenden jungen Obstgehölzen, die also nicht durch einen Gartenzaun geschützt sind, werden im Winter gerne…
Durch Dörren der eingelagerten Äpfel kann man nicht nur ihrem Verderb zuvorkommen: Sie verbreiten damit auch ein angenehmes Aroma im…
Pflanzen fühlen sich unter einer weißen Schneedecke gut aufgehoben – aber nur wenn sie natürlich gefallen ist. Ein allzu hoher,…
Stark kalkhaltiges Leitungswasser macht auf Dauer den meisten Zimmerpflanzen zu schaffen. Besonders empfindlich reagieren Orchideen, Azaleen, Kamelien, Weihnachtskaktus oder Anthurien.…
Wählen Sie beim Kauf von Amaryllis-Schnittblumen möglichst Blütenschäfte, deren Knospen bereits Farbe bekennen, aber noch geschlossen sind. So haben Rittersterne…
Schnee liefert bestes Gießwasser für Zimmerpflanzen. Warten Sie aber, bis er auf Zimmertemperatur gekommen ist. Schmetterlings-Orchideeen (Phalaenopsis) können an alten…