Wer sich in grauen Winterwochen nach Farbklecksen im Garten sehnt, wird bei den Fruchtschmuckgehölzen fündig. Fast schon weihnachtlich präsentieren sich…
Anthurien, auch Flamingoblumen genannt, sind Tropenkinder, die ganzjährig gleich bleibende Bedingungen lieben: Viel (indirektes) Licht, leicht feuchter Boden, hohe Luftfeuchtigkeit…
Haferwurzeln (Tragopogon porrifolius) und Schwarzwurzeln (Scorzonera hispanica) kann man bei offenem Boden den ganzen Winter hindurch roden und als „Winterspargel“…
Eine Bodenuntersuchung empfiehlt sich vordringlich für den häufig gedüngten Gemüsegarten. Stechen Sie an mehreren Stellen des Beets etwa spatentief Erde…
Edelrosen und andere frostempfindliche Gewächse sind dankbar für einen wärmenden Wintermantel aus Nadelreisig. Fichten- oder Tannenzweige schützen die Pflanzen nicht…
Nicht nur empfindliche Kübelpflanzen, auch Gartenmöbel, der Gartengrill und allerlei Gartengeräte müssen vor nasskaltem Winterwetter in Sicherheit gebracht werden. Wasserleitungen,…