Die besten Gartentipps im Dezember

Die besten Gartentipps im Dezember (75)

Erst wenn alle Wintervorbereitungen abgeschlossen sind, kann sich der Gärtner ungestört auf die besinnlichste Zeit des Jahres freuen.

Einige Pflanzenschätze des Steingartens stammen aus alpinen Lagen, wo sie den Winter unter einer dicken Schneeschicht überdauern. Mit den eisigen…
Edelrosen und andere frostempfindliche Gewächse sind dankbar für einen wärmenden Wintermantel aus Nadelreisig. Fichten- oder Tannenzweige schützen die Pflanzen nicht…
Binden Sie Koniferenreisig in die Krone von Rosenhochstämmchen ein. Immergrüne Gehölze verdunsten auch im Winter Feuchtigkeit. Gießen Sie gelegentlich an…
Um die Mistel herrscht so manches Geheimnis. Bei den Kelten und in der griechischen Mythologie galt sie als Heil- und…
Blumenzwiebeln können gesetzt werden, bis der Frost den Boden in Beschlag genommen hat. Gartencenter locken jetzt mit Schnäppchen, die es…
Nicht nur empfindliche Kübelpflanzen, auch Gartenmöbel, der Gartengrill und allerlei Gartengeräte müssen vor nasskaltem Winterwetter in Sicherheit gebracht werden. Wasserleitungen,…
Rosenrost, Sternrußtau, Echter Mehltau – bei den typischen Rosenkrankheiten handelt es sich um Pilze, die auf abgefallenen Blättern überwintern. Um…
Stark kalkhaltiges Leitungswasser macht auf Dauer den meisten Zimmerpflanzen zu schaffen. Besonders empfindlich reagieren Orchideen, Azaleen, Kamelien, Weihnachtskaktus oder Anthurien.…
Im naturnahen Garten dürfen Stauden ungeschoren überwintern. Die Fruchtstände von Eisenhut, Brandkraut, Fetthenne und etlicher anderer Stauden und Gräser ziehen…
Grünkohl ist zwar ziemlich kälteresistent, doch allzu viel sollte man ihm nicht zumuten. Drohen stärkere Kahlfröste sind empfindlichere Sorten wie…
Zu Weihnachten sind Nüsse hoch im Kurs. Ob Cashew oder Macadamia, Wal-, Hasel- oder Paranuss – in den dunkelsten Wochen…
Pflanzen fühlen sich unter einer weißen Schneedecke gut aufgehoben – aber nur wenn sie natürlich gefallen ist. Ein allzu hoher,…
Wenn das Laub gefallen ist, lassen sich angeschwollene und aufgeplatzte Triebe, die der Obstbaumkrebs verursacht, leicht erkennen. Schneiden Sie Wucherungen…
Hadern Sie sich nicht, wenn ihre Birkenfeige (Ficus benjamina) zum Winter hin Federn lässt. In den meisten Fällen handelt es…
Die Torfmyrte (Pernettya mucronata) erträgt Fröste bis zu –10 °C und eignet sich deshalb bestens, zwischen Heidekräutern, Gräsern und anderen…