Main menu

Die besten Gartentipps im Juni

Die besten Gartentipps im Juni (88)

Der Juni wird im Allgemeinen mit dem Frühsommer gleichgesetzt. Dieser beginnt, wenn die Apfelbäume verbühen und die Ebereschen zu blühen beginnen. Zu tun gibt's in dieser Zeit einiges.

Ein Aufenthalt im Freien ist für Zimmerpflanzen pure Erholung. Ab Mitte des Monats dürften keine Kälteschocks mehr bevorstehen und Sie…
Wärmeliebende Kulturen wie Tomaten, Gurken, Paprika, Auberginen oder Zuckermelonen stehen auf schwarze Mulchfolien. Eine solche Abdeckung verbessert das Wachstum und…
Viele Seerosen-Arten wuchern im Laufe der Jahre. Sie schieben ihre Blätter übereinander und bilden kaum noch Blüten. Zeit für eine…
Wenn der Rasen im Frühsommer so richtig auf Touren kommt, überfordert das viele Mähgut den Komposthaufen. Wirft man das feuchte…
Im Juni dürfen vorgezogene Lauch-Pflänzchen für die Herbst- und Winterernte ins Beet. Um schöne lange weiße Schäfte zu bekommen, müssen…
Nicht veredelte Reben, die in manchen Verbrauchermärkten angeboten werden, dürfen nicht in den Garten gepflanzt werden. Solche wurzelechten Pflanzen fördern…
Balkontomaten, Erdbeerampeln, Miniobstbäume… - wenn im Garten kein Platz ist, lässt sich mit vielen kompakten Fruchtgemüse- und Kübelobstsorten die Ernte…
Durch Formschnitt lässt sich manch eintöniges Grün zum ganzjährigen Blickfang trimmen. Paradegehölze dafür sind Buchs und Eibe. Bei Würfeln oder…
Diesen Monat werden die ersten Süßkirschensorten reif. Wissenschaftler von Agroscope und der ETH Zürich haben kürzlich herausgefunden, dass die Größe…
Kaum ein Gemüse reift in so kurzer Zeit wie das Radieschen. Wenn man alle zwei bis drei Wochen sät kann…
Jetzt ist eine gute Zeit, um Brunnenkresse (Nasturtium officinale) zu säen. Wichtigste Bedingung zum Wachsen und Gedeihen: ein dauerhaft feuchter…
Der Wurmfarn (Dryopteris filix-mas) heißt so, weil er früher zur Behandlung von Bandwurmbefall eingesetzt wurde. Heutzutage machen sich Gärtner die…
Ganz einfach, sie wächst darin. Anfang des Monats sind Birnen oder auch Äpfel noch klein genug, um durch die Öffnung…
Die Lieblingsspeise von Tausendfüßlern sind eigentlich abgestorbene Pflanzenteile. Damit sind sie eher als Nützling, denn als Schädling zu betrachten. Hin…
Da die Wurzeln von Zitronenbäumchen, Orangen, Kumquats & Co nur langsam wachsen, brauchen sie nicht jedes Jahr ein neues Gefäß.…
Als klassischer Salat der zweiten Jahreshälfte kommt die Endivie üblicherweise zwischen Mitte Juni und Mitte Juli ins Beet – entweder…
Der Holunder beherbergt nicht nur nach altem Volksglauben wohlgesinnte Götter, sondern ist auch eine unerschöpfliche Quelle für Hausapotheke und Küche…
Ob klein oder groß - Säulenäpfel erobern immer mehr Gärten. Die schlanken Bäume passen nicht nur überall hin, sie brauchen…
An heißen, trockenen Sommertagen laben sich Vögel liebend gerne am saftigen Obst. Als nächstes stehen Kirschen auf dem Speiseplan. Effektivsten…
Im Steinbeet verabschiedet sich allmählich der Frühjahrsflor und üppige Polsterstauden wie Blaukissen (Aubrieta), Schleifenblume (Iberis sempervirens), Polster-Phlox (Phlox Subulata-Gruppe) und…