Der Juni wird im Allgemeinen mit dem Frühsommer gleichgesetzt. Dieser beginnt, wenn die Apfelbäume verbühen und die Ebereschen zu blühen beginnen. Zu tun gibt's in dieser Zeit einiges.
Wärmeliebende Kulturen wie Tomaten, Gurken, Paprika, Auberginen oder Zuckermelonen stehen auf schwarze Mulchfolien. Eine solche Abdeckung verbessert das Wachstum und…
Nicht veredelte Reben, die in manchen Verbrauchermärkten angeboten werden, dürfen nicht in den Garten gepflanzt werden. Solche wurzelechten Pflanzen fördern…
Balkontomaten, Erdbeerampeln, Miniobstbäume… - wenn im Garten kein Platz ist, lässt sich mit vielen kompakten Fruchtgemüse- und Kübelobstsorten die Ernte…
Die Lieblingsspeise von Tausendfüßlern sind eigentlich abgestorbene Pflanzenteile. Damit sind sie eher als Nützling, denn als Schädling zu betrachten. Hin…
Der Holunder beherbergt nicht nur nach altem Volksglauben wohlgesinnte Götter, sondern ist auch eine unerschöpfliche Quelle für Hausapotheke und Küche…
Im Steinbeet verabschiedet sich allmählich der Frühjahrsflor und üppige Polsterstauden wie Blaukissen (Aubrieta), Schleifenblume (Iberis sempervirens), Polster-Phlox (Phlox Subulata-Gruppe) und…