Main menu

Die besten Gartentipps im April

Die besten Gartentipps im April (92)

Dass sich der Frühling nun voll entfaltet, lässt sich gleichermaßen an den blühenden Gehölzen wie an brütenden Vögeln ablesen. Jetzt werden die Samen gelegt, die uns schon bald erste Ernten bescheren.

Erdbeerblüten sind in diesen Wochen von Nachtfrösten bedroht, vornehmlich Sorten, die frühzeitig oder über dem Laub blühen. Eine schützende Abdeckung…
An sonnigen Tagen kann sich der Frühbeetkasten derart aufheizen, dass die Jungpflanzen darin Schaden nehmen. Durch rechtzeitiges Schattieren oder Frischluftzufuhr…
Rosen brauchen Partner, die ihnen nicht die Show stehlen, sondern schmeicheln. Zarte Farben, elegante Blütenrispen und filigrane Gräser setzen die…
Jetzt ist eine günstige Pflanzzeit für Herbstastern. Achten Sie auf die unterschiedlichen Sorteneigenschaften! Die Wuchshöhen von Herbst-Astern variieren von 20…
Die meisten Balkonblumen sind Sonnenanbeter. Doch auf (halb-)schattigen Balkonen und Terrassen, der Nordseite des Hauses oder im Schatten eines Baumes…
Wenn Zwiebelblumen den Rasen spicken, sollten Sie mit dem Mähen warten, bis das Laub vollständig eingezogen und vergilbt ist. So…
Die Blüten- beziehungsweise Hülsenbildung setzt bei Erbsen erst im Langtag ein, also ab einer Tageslänge von zwölf Stunden. Um Erbsen…
Befruchtung ist eine sensible Sache – nicht immer führen gleich die Pollen der nächstbesten Blüte zum gewünschten Erfolg. Mit unserem…
Lange Zeit war Lonicera kamtschatica nahezu vergessen. Dabei hat sie sich zuvor zahlreiche Namen gemacht, wie Haskap, Honigbeere, Blaue Heckenkirsche…
Der Geschmack der Horngurke – auch Kiwano genannt – erinnert an eine Mischung aus Banane, Limone und Gurke. Und ebenso…
Naturlieb­habern ist der Kerbel als Doldenblütler bekannt, der bevorzugt auf fetten Wiesen anzutreffen ist. Zudem sät man ihn in Süddeutschland…
Wer Johannis- oder Stachelbeeren zur Säulenform oder schmalen Hecke erziehen möchte, der besorgt sich dazu 1- oder 2-triebige Pflanzen. Diese…
Jetzt lassen sich auch Sommerblumen aussäen – die kurzlebigen Blütenwunder, die schon nach wenigen Wochen zur Blüte kommen, sich innerhalb…
In diesen Wochen können Sie robuste Sommerblumen (z. B. Ringelblume, Jungfer im Grünen, Kornblume) und robuste Kräuter (z. B. Dill,…
Zahlreiche Blumen- wie Gemüsearten, die aus wärmeren Regionen stammen, sowie Pflanzen, die eine längere Entwicklungszeit benötigen, müssen an einem geschützten…
Die Tage werden wärmer, die Pflanzen durstiger. Zeit, die Regentonne wieder aufzustellen. Achten Sie auf einen festen Stand, es empfiehlt…
Ein Komposthaufen muss schattig und windgeschützt liegen, sonst trocknet er aus und die Rotte gerät ins Stocken. Nicht immer ist…
Wer es gar nicht erwarten kann, im eigenen Garten süße Erdbeeren zu ernten, für den bietet Beerenspezialist Häberli neuerdings vorkultivierte…
Teichfische werden häufig zu viel gefüttert. Über das Fischfutter und Fischexkremente gelangen überschüssige Nährstoffe in das Wasser, die den Algen…
Im harmonischen Durcheinander einer Mischkultur fühlt sich der Lauch besonders wohl. Am liebsten gesellt er sich an die Seite von…