Die besten Gartentipps im Juli

Die besten Gartentipps im Juli (95)

Im Juli beginnt die Zeit, in der Sie die Früchte Ihrer gärtnerischen Bemühungen ernten können - vom Baum, vom Strauch sowie vom Gemüse- und vom Blumenbeet.

Ab Ende Juli ist Pflanzzeit für die prächtigsten aller Schwertlilien, die Bart-Iris (Iris Barbata-Hybriden). Suchen Sie den ursprünglichen Steppenbewohnern einen…
Wenn der Komposthaufen ungeschützt der Witterung ausgesetzt ist, empfiehlt sich eine Abdeckung. Luft- und feuchtigkeitsdurchlässige Materialien wie Schilfmatten, Jutesäcke oder…
Bis die Erdrüben ausgewachsen sind, ziehen je nach Sorte und Witterungsbedingungen drei bis vier Monate ins Land. Man muss sich…
Tomaten sind zwittrig und auf die so genannte Vibrationsbestäubung spezialisiert. Die von emsigen Bienen und Hummeln ausgelösten Vibrationen oder auch…
Seerosen lieben es, in sommerwarmes Teichwasser abzutauchen. Achten Sie bei der Pflanzung auf die geeignete Pflanztiefe: Es gibt Sorten für…
Sauerkirschen schneidet man am besten gleich nach der Ernte. Im Sommer heilen die Wunden gut und in einer lichten Krone…
Manch Kräutlein, dass sich sonst unscheinbar am Boden windet, kommt erst in luftiger Ampelhöhe so richtig zur Geltung. Besonders geeignet…
Diesen Monat können noch ausgesät werden: Gelbe Rüben, Rettich, Radieschen, Knollenfenchel, Zuckerhut, Radicchio, Rote Bete, Buschbohnen, Brokkoli, Grünkohl, Kohlrüben, Chinakohl.…
Wegen des Hitzestresses wird der Hochsommer für Pflanzungen eher gemieden. Bei den Schwertlilien (Iris) nutzt man ihn, weil sie nach…
Rosen, die an der Mauer oder einem Bogen emporranken, sind eine besondere Augenweide – wenn man regelmäßig mit der Schere…
Im Sommer ist der hitzeverträgliche Neuseeländer Spinat (Tetragonia tetragonioides) der bessere Spinat. Denn anders als der gängige Namensvetter verträgt dieser…
Wer sich gerne und zu einem hohen Anteil vegetarisch ernährt, der legt auch Wert auf Abwechslung, sowohl was den Geschmack…
Eingerollte Blätter am Rosenstock sind die Spezialität der Rosenblattrollwespe. Nach dem Schlupf im Mai/Juni legen die unscheinbaren, nur 3-5 mm…
Muten Sie überreich tragenden Apfelbäumen nicht zuviel zu. Ausdünnen lohnt sich! Dabei entfernt man nicht nur schorfige oder angefressene Exemplare,…
Vom Estragon gibt es zwei Formen: den Russischen und den Französischen (auch Deutscher Estragon genannt). Letzterer bildet keine Samen aus,…