Die besten Gartentipps im Oktober

Die besten Gartentipps im Oktober (79)

Der Fall der bunt gefärbten Blätter und die Reife lagerbarer Früchte sind die prägenden Vorgänge dieses Monats. Die Tierwelt bereitet sich allmählich auf den Winter vor.

Manchmal lässt es sich nicht vermeiden, dass im Rahmen einer Gartenumgestaltung ein Obstbaum verpflanzt werden muss. Wenn es gelingt, die…
Empfindliches Gemüse, das noch nicht ausgereift ist, lässt sich mit einer Folienabdeckung schützen. Zur Ernte sind trockene Tage zu bevorzugen.…
Ab Ende des Monats beginnt die Pflanzzeit preisgünstiger wurzelnackter Exemplare von Apfel, Birne, Kirsche oder Zwetschge. Bei den empfindlicheren Arten…
Versuche, das empfindliche Kraut im geschützten Haus über die kalte Jahreszeit zu bringen, scheitern meist am mangelnden Lichtangebot in grauen…
Die Ernte kann sich bei Quitten je nach Witterung von Anfang bis Ende Oktober hinziehen. Bester Zeitpunkt ist kurz vor…
Wenn Sie im Frühsommer Chicorée angebaut haben, dann sollten jetzt wie Wurzelrüben gerodet und vor dem Antreiben noch einige (frostfreie)…
Das Verkahlen von hohen Herbstastern ist eine Eigenheit, der man sich mit gestalterischen Mitteln stellen muss, z. B. indem man…
Großfrüchte Kiwi-Sorten sind ab Ende Oktober erntereif. Mit dem Verzehr muss man sich aber noch gedulden, denn die Genussreife erreichen…
Herbst ist Pflanzzeit. Die Wurzelgruben werden am besten durch Einarbeiten von Kompost und Steinmehl verbessert. Weil Quitten sehr anfällig sind…
Die Paarungszeit der gefürchteten Spanischen Wegschnecke ist beendet, jetzt werden Eier gelegt. Bis zu 400 Stück kann nur ein Tier…
Für die Winterernte ist der letzte Saattermin im September verstrichen. Wer aber mit frischem Feldsalat ins Frühjahr starten will, kann…
Mit Beginn der Heizperiode, wird die Luft in den Wohnräumen wieder trockener – zu trocken für den Geschmack der meisten…
Im Herbst fällt oft Laub und anderes abgestorbenes Pflanzenmaterial in den Teichgrund. Und beim Abbau von Blättern entstehen Faulschlamm und…
Zwiebelblumen bereichern jedes Beet, aber auch in Töpfen, Schalen und Balkonkästen lassen sich die Frühlingsboten allerliebst arrangieren. Damit ein buntes…
Das Ende der Gartensaison vor Beginn der Frostperiode ist ein günstiger Zeitpunkt, die Nährstoffsituation des Bodens festzustellen, um anhand dieser…
Mit den ersten Frostnächten endet die Blütenpracht der meisten Sommerblumen. In Balkonkästen, Schalen und Kübeln übernehmen jetzt Herbstspezialisten wie die…
Bevor die ersten strengeren Fröste einsetzen, kann Löwenzahn zum Treiben und Bleichen geerntet werden. Man gräbt die rübenähnlichen Wurzeln vorsichtig…
Erdbeeren wünschen sich bekanntlich reichlich Humus im Boden. Deshalb werden es die Pflanzen danken, wenn man ihnen nun gut verrotteten…
Nicht nur für hübsche Blumenzwiebeln ist jetzt Steckzeit, auch für essbare Würzspezialisten! Mit dem Anbau von Wintersteckzwiebeln ist es möglich,…
Wer sich den Start in die nächste Saison erleichtern möchte, tut gut daran, unliebsame Wildkräuter auch den Herbst und Winter…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.