Die besten Gartentipps im Oktober

Die besten Gartentipps im Oktober (79)

Der Fall der bunt gefärbten Blätter und die Reife lagerbarer Früchte sind die prägenden Vorgänge dieses Monats. Die Tierwelt bereitet sich allmählich auf den Winter vor.

Wenn Sie im Frühsommer Chicorée angebaut haben, dann sollten jetzt wie Wurzelrüben gerodet und vor dem Antreiben noch einige (frostfreie)…
Mit Winterroggen lassen sich bereits abgeräumte Beete im Nu wieder begrünen. Als letztmögliche Gründüngersaat zehrt der Roggen von den Restnährstoffen…
Wenn die ersten strengeren Fröste auf Schlehen einwirken, baut sich die Gerbsäure in den Früchte ab und die herb-sauren Früchte…
Im Herbst fällt oft Laub und anderes abgestorbenes Pflanzenmaterial in den Teichgrund. Und beim Abbau von Blättern entstehen Faulschlamm und…
Nach dem Laubfall ist die beste Pflanzzeit für Rosen. Man kann nun zwar nicht mehr durchs Gartencenter spazieren und sich…
Im Herbst wandern Nährstoffe, die der Spargel den Sommer über gehortet hat, aus den Blättern in die Wurzelrhizome. Um zu…
Nur vollständig ausgereifte, vom Baum gefallene Walnüsse, eignen sich zum Lagern. Lassen sie die Nüsse an einem luftigen warmen Ort…
Die rote leuchtenden, hagebuttenähnliche Früchte des Weißdorns sind in rohem Zustand kaum zu genießen. Sie schmecken nicht nur etwas fad,…
Die Ernte kann sich bei Quitten je nach Witterung von Anfang bis Ende Oktober hinziehen. Bester Zeitpunkt ist kurz vor…
Immer wieder kann das Phänomen beobachtet werden, dass Birnbäume unter nicht eindeutigen Symptomen absterben. Inzwischen weiß man, dass diese Prozesse…
Schmucklilien vertragen zwar leichte Fröste, sollten aber nicht zu spät ins Winterquartier ziehen, denn eingefrorene Ballen sind fatal. Im Haus…
Grundsätzlich ist jede Laubart kompostierbar. Während aber die Blätter von Kern- und Steinobst, Ahorn, Linde, Esche oder Haselnuss schon innerhalb…
Großfrüchte Kiwi-Sorten sind ab Ende Oktober erntereif. Mit dem Verzehr muss man sich aber noch gedulden, denn die Genussreife erreichen…
Wenn die Temperaturen unter 10 Grad fallen, nehmen die Blätter des Zierkohls eine surreal anmutende Färbung an und werden zum…
Versuche, das empfindliche Kraut im geschützten Haus über die kalte Jahreszeit zu bringen, scheitern meist am mangelnden Lichtangebot in grauen…
Die Zwiebeln und Knollen von Dahlien, Canna und Gladiolen werden kühl und frostfrei eingelagert, sobald sich das Laub verabschiedet. Schneiden…
Auch wenn der Garten zur Ruhe kommt – die Schnecken sind immer noch aktiv! In taufeuchten Morgen- und Abendstunden sowie…
Die Entwicklungsbedingungen waren für den Buchsbaumzünsler in diesem Jahr (2018) besonders günstig, wie der Pflanzenschutzdienst Brandenburg meldet. Bis Ende September war…
Ein Großteil der Früchte, die jetzt vom Baum purzeln, ist von der Obstmade befallen. Deshalb ist es nicht nur eine…
Empfindliches Gemüse, das noch nicht ausgereift ist, lässt sich mit einer Folienabdeckung schützen. Zur Ernte sind trockene Tage zu bevorzugen.…