Der Fall der bunt gefärbten Blätter und die Reife lagerbarer Früchte sind die prägenden Vorgänge dieses Monats. Die Tierwelt bereitet sich allmählich auf den Winter vor.
Der umweltbewusste Gärtner lässt herkömmlich imprägniertes Gartenholz im Baumarkt links liegen, denn derart behandelte Baum- oder Zaunpfähle enthalten Stoffe (u.a.…
Ab Ende des Monats beginnt die Pflanzzeit preisgünstiger wurzelnackter Exemplare von Apfel, Birne, Kirsche oder Zwetschge. Bei den empfindlicheren Arten…
Im kontrollierten ökologischen Anbau werden die Äpfel zur Lagerung nicht mit Fungiziden behandelt, sondern häufig einer Heißwasserbehandlung ausgesetzt. Diese Technik…
In einem staudenreichen Garten macht das herbstliche Zurückschneiden viel Arbeit. Stehenbleiben dürfen Ziergräser, die ihr Laub als Wintermantel behalten, und…
Mit Winterroggen lassen sich bereits abgeräumte Beete im Nu wieder begrünen. Als letztmögliche Gründüngersaat zehrt der Roggen von den Restnährstoffen…
Cyclamen hederifolium lautet der botanische Name der Herbst-Alpenveilchen, deren weiß oder rosa gefärbte Blütenköpfchen derzeit so zierlich in Erscheinung treten.…
Immer wieder kann das Phänomen beobachtet werden, dass Birnbäume unter nicht eindeutigen Symptomen absterben. Inzwischen weiß man, dass diese Prozesse…