Die besten Gartentipps im Oktober

Die besten Gartentipps im Oktober (79)

Der Fall der bunt gefärbten Blätter und die Reife lagerbarer Früchte sind die prägenden Vorgänge dieses Monats. Die Tierwelt bereitet sich allmählich auf den Winter vor.

Der umweltbewusste Gärtner lässt herkömmlich imprägniertes Gartenholz im Baumarkt links liegen, denn derart behandelte Baum- oder Zaunpfähle enthalten Stoffe (u.a.…
Auch wenn sie sich nicht so saftig sind wie die meisten Obstarten, liefern Haseln doch Früchte, die aufgrund ihres einzigarten…
Im Herbst wandern Nährstoffe, die der Spargel den Sommer über gehortet hat, aus den Blättern in die Wurzelrhizome. Um zu…
Wenn die Nachttemperaturen unter 10 °C fallen, werden Tomaten auf dem Beet nicht mehr rot. Ernten Sie die letzten blassen…
Wenn die Obstgehölze jetzt ihre Blätter verlieren, sollten diese nicht unter dem Baum liegenbleiben, sondern abgerecht werden – vor allem,…
Ab Ende des Monats beginnt die Pflanzzeit preisgünstiger wurzelnackter Exemplare von Apfel, Birne, Kirsche oder Zwetschge. Bei den empfindlicheren Arten…
Im kontrollierten ökologischen Anbau werden die Äpfel zur Lagerung nicht mit Fungiziden behandelt, sondern häufig einer Heißwasserbehandlung ausgesetzt. Diese Technik…
Wenn die Temperaturen unter 10 Grad fallen, nehmen die Blätter des Zierkohls eine surreal anmutende Färbung an und werden zum…
Ab Mitte Oktober wird das Nahrungsangebot für Igel knapper und Alttiere beginnen, sich für den Winter einzurichten. Im Handel werden…
In einem staudenreichen Garten macht das herbstliche Zurückschneiden viel Arbeit. Stehenbleiben dürfen Ziergräser, die ihr Laub als Wintermantel behalten, und…
Für die Winterernte ist der letzte Saattermin im September verstrichen. Wer aber mit frischem Feldsalat ins Frühjahr starten will, kann…
Mit Winterroggen lassen sich bereits abgeräumte Beete im Nu wieder begrünen. Als letztmögliche Gründüngersaat zehrt der Roggen von den Restnährstoffen…
Ein Großteil der Früchte, die jetzt vom Baum purzeln, ist von der Obstmade befallen. Deshalb ist es nicht nur eine…
Cyclamen hederifolium lautet der botanische Name der Herbst-Alpenveilchen, deren weiß oder rosa gefärbte Blütenköpfchen derzeit so zierlich in Erscheinung treten.…
Die meisten Gartenpumpen sind nicht frostfest. Wenn sie nicht in frostfreier Wassertiefe von mindestens 80 cm stehen, müssen sie raus…
Nach dem Laubfall ist die beste Pflanzzeit für Rosen. Man kann nun zwar nicht mehr durchs Gartencenter spazieren und sich…
Braune und leicht eingesunkene Flecken auf der Schale und im darunter liegenden Fruchtfleisch rühren weder von einer Made, noch von…
Versuche, das empfindliche Kraut im geschützten Haus über die kalte Jahreszeit zu bringen, scheitern meist am mangelnden Lichtangebot in grauen…
Immer wieder kann das Phänomen beobachtet werden, dass Birnbäume unter nicht eindeutigen Symptomen absterben. Inzwischen weiß man, dass diese Prozesse…